Produktionsforschung: Resiliente Produktion ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Logo WGP
 
 

WGP-Newsletter 2/2020

 
Titelbild für Newsletter 02/2017
 
 

In einem wankenden Schiff fällt um, wer stillesteht, nicht wer sich bewegt.

Ludwig Börne, 1786 - 1837, deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker

 
 
 

Auf ein Wort

Sehr geehrte Damen und Herren,

selten war ein Jahr in all unseren Lebensbereichen so geprägt von Schlagworten wie Resilienz, Flexibilität sowie Digitalisierung. Auch wir als WGP sahen uns gezwungen - erstmalig und hoffentlich einmalig in den über 80 Jahren unseres Bestehens - unsere Frühjahrs- sowie Herbsttagung ganz neu „digital umzugestalten“.

Auch wenn sich die deutsche Industrie in den vergangenen Jahren bereits immer stärker digitalisiert hat: Bereits jetzt hat die Pandemie gezeigt, dass die Potentiale der Datenverfügbarkeit und -nutzung, das Umdenken hin zu agilen Produktionsabläufen und die Bereitschaft zur Wandlungsfähigkeit von Unternehmen für einen Umbruch sorgen. Mehr noch, sie stellen ausschlaggebende Wettbewerbsfaktoren dar. Diese werden neben den Anforderungen an eine ressourcenschonende, nachhaltige Produktion – nicht zuletzt mit Blick auf den europäischen Green Deal und die deutsche Klimapolitik – die Produktion nachhaltig verändern.

In diesem Newsletter finden Sie spannende Lösungen für eine zukunftsfähige Produktion, die unseren Mittelstand – auch global – wettbewerbsfähig halten kann. Immer einher mit den Entwicklungen geht die Digitalisierung, auch hier über alle Bereiche hinweg, von der Landwirtschaft bis zur Medizintechnik, von der klassischen Zerspanung bis zu additiven Fertigungsverfahren.

Die Digitalisierung verändert die Produktion grundlegend. Produzierende Unternehmen müssen sich daher im Zeitalter einer digitalisierten Produktion intensiv mit den Potentialen neuer Geschäftsmodelle mit klar definiertem Kundennutzen beschäftigen.

Es gibt wieder viel zu entdecken, ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Unterschrift Brecher  

Ihr Christian Brecher
Präsident der WGP

 
 
 
 

Resiliente Produktion

Eine Auswahl aus der Vielfalt der WGP-Projekte

Montage von E-Autos neu denken

  WZL-Aachen_agile-E-Auto-Produktion_Abbildung1

WZL Aachen, Fraunhofer IPT

Neue Konzepte führen weg von der starren Verkettung und verknüpfen Montagestationen flexibel miteinander. So sollen Unternehmen schneller auf sich ändernde Kundenwünsche und Produktionsbedingungen reagieren können.

 
IFW-Stuttgart_Additive-Fertigung_Maucher-Clemens_Bild1

Additiv und subtraktiv zugleich

IFW Stuttgart, ISF Dortmund

Metall-3D-Druck hat nur einen geringen Anteil an der industriellen Fertigung, denn noch gibt es zu viele Wissenslücken. Das ändert eine Initiative, die additiv-subtraktive Fertigungs­ketten erforscht. Ein Handbuch wird helfen, 3D-Druck auch in KMU zu etablieren.

scene_final1

Fingerabdruck für Datensätze

Fraunhofer IWU

Die Digitalisierung von Maschinen und Produktionsanlagen macht zumindest theoretisch auch eine Fernwartung möglich. Doch die Datensicherheit ist ein Hemmschuh. AUDIo bietet eine Lösung, mit der Daten partiell geteilt und fälschungssicher gemacht werden können.

 

Landwirtschaftliche Fabriken in der Stadt

  IWF-Braunschweig_mobile-Landwirtschaft_Bild3

IWF Braunschweig

Neuartige Fabriken versorgen die Bevölkerung dezentral mit Lebensmitteln – ob in der Großstadt oder in der Wüste. Der Clou: Drei normalerweise getrennt laufende landwirtschaftliche Produktionsprozesse werden in eine einzige zirkuläre Prozesskette integriert.

 
utg-München1_Inkrementelles-Gießen_Aufmacherbild

Ressourceneffizienter 3D-Druck macht Fortschritte

utg München

Wissenschaftler*innen haben einen neuen Druckkopf entwickelt und weitere Fortschritte beim sogenannten Material-Jetting erzielt. Das macht den industriellen 3D-Druck deutlich günstiger und damit noch interessanter für eine ressourceneffiziente und agile Fertigung von morgen.

IFW-Hannover_Maschinenbau-und-Medizintechnik_Bild-Kugelkopffräser-während-der-Fertigung-einer-patientenspezifischen-Metall-Zahnleiste

Wirtschaftliche Produktion individueller Implantate

IFW Hannover

Zunehmende Herausforderungen für die Herstellung von Medizinprodukten können durch teilautonome Fertigung gemeistert werden. Ein Beispiel hierfür ist TempoPlant, eine neuartige Fertigungszelle für die agile und automatisierte Produktion individueller orthopädischer Implantate.

 

Roboter einfach und günstig integrieren

  03_Roboter

FAPS Erlangen, wbk Karlsruhe, LPS Bochum

Robotop ist eine Plattform, auf der Unternehmen den Einsatz von Robotern in ihrer Produktion wie bei einem Baukastensystem planen, konfigurieren und simulieren können. Eine besondere Expertise ist hierfür nicht notwendig.

 
utg-München2_Freiformbiegen_Bild-1-Freiformbiegeteam

Freiformbiegen – flexibel und kreativ

utg München

Freiformbiegen ist eine wenig verbreitete Produktionsmethode, obwohl sie Vorteile bietet wie flexible Prozesse und seltenerer Werkzeugwechsel. Wissenschaftler*innen optimieren die Produktion nun inline und nutzen die Chancen der Digitalisierung, um die Technologie weiter zu verbreiten.

IWP-Chemnitz_laserstrahlschmelzen-8755_Aufmacherfoto_Quelle-Fraunhofer-IWU

Mit Innovationskraft durch schwierige Zeiten

Fraunhofer IWU

Um die Produktion auch in schwierigen Zeiten zu fördern, spielt Innovationskraft eine entscheidende Rolle. Das Fraunhofer IWU bietet dafür auf produktion-jetzt.de ausgewählte technologische Lösungen, um aus Krisen herauszuführen. Sie alle sind zügig umsetzbar und effizienzsteigernd.

 
 
 
 

Neueste Pressemeldungen

 

Datengrundlage für nachhaltige Produktion schaffen

Aachen, 09. November 2020 – „Die Debatten um nachhaltige Produktion werden derzeit häufig eher emotional als rational geführt, weil es an einer objektivierten Diskussionsgrundlage fehlt“, erklärt Prof. Wolfram Volk, Leiter des Wissenschaftsausschusses der WGP, anlässlich der als Webkonferenz abgehaltenen Herbsttagung am 4. und 5. November. [...]

 

Leichtere Motoren und Getriebe

Hannover, 29. Oktober 2020 – Umweltgerechtere Mobilität hat nicht zuletzt mit weniger Kraftstoff- oder Stromverbrauch zu tun, und der wiederum hängt vom Gewicht der Fahrzeuge, Motorroller oder E-Bikes ab. [...]

 

Nachhaltige Produktion allein genügt nicht

Dresden, 02. Oktober 2020 – Immer häufiger reden Politiker und Industrie von CO2- oder sogar klimaneutraler Produktion. Doch das geht nicht weit genug, sagte Prof. Christoph Herrmann, Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik an der TU Braunschweig, auf dem 10. Jahreskongress der WGP. […]

 
 
 
 
 

Termine

11.-12.05.2021

NEMU2021
Schwabenhalle Fellbach, Stuttgart

10.-13.08.2021

Conference on Production Systems and Logistics
Vancouver, University of British Columbia
 

15.-17.09.2021

ASIM-Fachtagung Simulation in Produktion und Logistik
Erlangen

29.-30.09.2021

9. Dortmunder Schleifseminar 2021
ISF, Dortmund
 
 
 
 
 
 

Über die WGP

Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik e.V. ist ein Zusammenschluss führender deutscher Professorinnen und Professoren der Produktionswissenschaft. Sie vertritt die Belange von Forschung und Lehre gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Sie bezieht Stellung zu gesellschaftlich relevanten Themen von Industrie 4.0 über Energieeffizienz bis hin zu 3D-Druck. Die WGP vereinigt 66 Professorinnen und Professoren aus 40 Universitäts- und Fraunhofer-Instituten und steht für rund 2.000 weltweit vernetzten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Produktionstechnik. Die Labore der Mitglieder sind auf einem hohen technischen Stand und erlauben den WGP-Professoren, in ihren jeweiligen Themenfeldern sowohl Spitzenforschung als auch praxisorientierte Lehre zu betreiben.


Titelbild: Deutsche Messe AG