WGP-Jahreskongress 2023
Allgemeines zum WGP-Jahreskongress
Die Förderung des Nachwuchses ist eine der Schlüsselkompetenzen der WGP-Mitgliedsinstitute. Der WGP-Jahreskongress versteht sich als Plattform für Nachwuchsforschende aus Instituten und Industrie, die ihre Ergebnisse nach einem Peer-Reviewprozess präsentieren und als reviewtes Paper in einem Tagungsband veröffentlichen. Die wissenschaftliche Qualität der Arbeiten wird durch die WGP-Professorinnen und Professoren sichergestellt. Während der Jahreskongresse werden zudem herausragende Nachwuchswissenschaftler oder Nachwuchswissenschaftlerinnen mit der Otto-Kienzle-Gedenkmünze ausgezeichnet. Nicht zuletzt soll der Kongress einen Rahmen für den Austausch zwischen den Generationen bieten. Er findet jedes Jahr im Herbst an wechselnden WGP-Standorten statt.
Aktuelles
Wir freuen uns, in diesem Jahr zum WGP-Jahreskongress unter dem Leitthema Produktion im Grenzbereich in der Woche vom 20.11.2023 bis 23.11.2023 nach Freudenstadt einladen zu dürfen.
Thema: “Produktion im Grenzbereich – Mit technologiebasierter und nachhaltiger Produktion zur Kreislaufwirtschaft”
Weltweite Krisen stellen die globale Produktion zunehmend vor Herausforderungen. Simultan bringt ein tiefgreifender Strukturwandel der Wertschöpfung durch Nutzung leistungsstarker Einzeltechnologien zum Beispiel aus dem Bereich der Kommunikations- und Informationstechnik aber auch die Konvergenz von Technologien etwa aus den Feldern der Materialwissenschaften und Biotechnologien neue Lösungen hervor. Dieser Wandel wird durch neuartige Anforderungen an Produkt-Service-Systeme insbesondere des Mobilitäts- und Energiesektors zusätzlich getrieben. Mit dem gesellschaftlichen Diskurs darüber, wie wir im Kontext von geo- und klimapolitischen Krisen vorrangig nach Leitlinien der Nachhaltigkeit leben und handeln sollten, gewinnt der Strukturwandel zunehmende Dynamik.
Es gilt, politisch präzisierte Nachhaltigkeitsziele in gesellschaftlich akzeptierte und marktfähige sozio-technische Lösungen umzusetzen. Dabei bietet eine technologiebasierte, nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft das Potential, Problemstellungen wie Klimawandel und Ressourcenverknappung zu begegnen. Die Produktionsforschung wird dazu aus vielfältigen Perspektiven wichtige Beiträge und innovative Lösungsansätze liefern.
Lösungen von “Produktion im Grenzbereich” und übertragbare methodische Ansätze herauszuarbeiten, ist das Ziel dieses wissenschaftlichen Kongresses. Ergänzend liefern Gastredner:innen mit unterschiedlichem Hintergrund den Kongress-Teilnehmenden Denkanstöße, Interpretationen, Sichtweisen und Anregungen. Vorträge, Diskussion und Fachgespräche schaffen so neue Ideen für die zukünftige Forschung.
Schwerpunktthemen in diesem Jahr sind die Umweltneutrale Produktion (bspw. Energie- und Materialeffizienz), Resiliente Wertschöpfungssysteme, Biointelligenz, Digitalisierung als Enabler für die nachhaltige Produktion und Produktionstechnologien für die Kreislaufwirtschaft.
Ablaufplan für das Veröffentlichen der Paper
21.04.2023 Deadline Abstracts
- Das entsprechende Template können Sie sich an dieser Stelle herunterladen template_fullpaper_WGP2023.
- Bitte verfassen Sie den Abstract ausschließlich auf Englisch.
- Bitte senden Sie den Abtract als PDF an wgp-kongress@iff.uni-stuttgart.de
05.05.2023 Mitteilung “Acceptance Abstract”
16.06.2023 Einreichung Full-Paper
- Das Template können Sie hier als ZIP-Datei herunterladen: template_fullpaper_WGP2023
- Die Seitenanzahl des Full-Papers ist auf 6-10 Seiten begrenzt.
- Bitte Laden Sie die Full-Paper als Word- und PDF-Datei unter folgendem Link hoch: https://bwsyncandshare.kit.edu/s/zM5JTFgn3nn3gTr
21.07.2023 Mitteilung Review-Ergebnis
04.08.2023 Einreichung überarbeitetes Full-Paper
25.08.2023 Mitteilung 2. Review-Ergebnis
08.09.2023 Finale Einreichung Full-Paper
Wir aktualisieren die Seite kontinuierlich mit Informationen zum Programm, Veranstaltungsort, zur Anmeldung und zu den Ansprechpartnern.
Ihre Ansprechpartner:
Für Paper und Review Prozess:
Frau Victoria Pohl , M. Sc. (IFF)
Telefon: +49 711 685 61862
E-Mail: wgp-kongress@iff.uni-stuttgart.de