WGP-Jahreskongress

WGP-Jahreskongress 2024

Allgemeines zum WGP-Jahreskongress

Die Förderung des Nachwuchses ist eine der Schlüsselkompetenzen der WGP-Mitgliedsinstitute. Der WGP-Jahreskongress versteht sich als Plattform für Nachwuchsforschende aus Instituten und Industrie, die ihre Ergebnisse nach einem Peer-Reviewprozess präsentieren und als reviewtes Paper in einem Tagungsband veröffentlichen. Die wissenschaftliche Qualität der Arbeiten wird durch die WGP-Professorinnen und Professoren sichergestellt. Während der Jahreskongresse werden zudem herausragende Nachwuchswissenschaftler oder Nachwuchswissenschaftlerinnen mit der Otto-Kienzle-Gedenkmünze ausgezeichnet. Nicht zuletzt soll der Kongress einen Rahmen für den Austausch zwischen den Generationen bieten. Er findet jedes Jahr im Herbst an wechselnden WGP-Standorten statt.

Aktuelles

Termin: 02.-04.12.2024 in Chemnitz

 

Thema: “Produktion in der Transformation – Transformation in der Produktion”

Wir freuen uns, in diesem Jahr zum WGP-Jahreskongress nach Chemnitz, dem Tor zum Erzgebirge, einladen zu dürfen. Mit Blick auf die aktuell in Politik und Gesellschaft sehr lebhaft diskutierten notwendigen Transformationen hin zu Nachhaltigkeit, Energie- und Materialeffizienz, Resilienz und den im wissenschaftlichen Bereich präsenten Forschungsfragen zum Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz haben wir den Arbeitstitel unseres bekannten WGP-Kongresses für 2024 festgelegt:

Produktion in der Transformation – Transformation in der Produktion

Dabei zu betrachtende Aspekte sind:

  • Effizienz in der Produktion
  • Zirkularität
  • Digitalisierung/KI
  • Automatisierung

 

Ablaufplan für das Veröffentlichen der Paper

Wir freuen uns über das große Interesse am diesjährigen WGP-Jahreskongress und danken allen, die ihr Paper bereits eingereicht haben und bei denen wir den Review-Prozess bereits beginnen können. Aufgrund vermehrter Nachfragen haben wir uns entschieden, die finale Einreichungsfrist für Paper nochmals zu verlängern:

Zur Programmplanung und für die Organisation des Review-Prozesses bitten wir alle Autorinnen und Autoren, bis spätestens 01.09.2024 die erste Seite ihres Papers einzureichen. Die Deadline für die Abgabe der Full Paper wird bis zum 15.09.2024 verlängert.

template_abstract_WGP2024
Autorenhinweise_01
Achtung: aktualisierter Upload-Link: https://tuc.cloud/index.php/s/PHtSsRCYCradQMT
Die Seitenzahl für die Einreichung ist auf 8 Seiten inkl. Anhang beschränkt.

02.09.2024 Mitteilung Review-Ergebnis (für planmäßig bis 11.08. eingereichte Paper)

15.09.2024 Einreichung überarbeitetes Full-Paper (für planmäßig bis 11.08. eingereichte Paper)

07.10.2024 Mitteilung 2. Review-Ergebnis (für planmäßig bis 11.08. eingereichte Paper)

20.10.2024 Finale Einreichung Full-Paper (für planmäßig bis 11.08. eingereichte Paper)

Die Veröffentlichung des Konferenzbandes erfolgt über den Springer-Verlag.

 

Hinweise für die Präsentation

  • Für die Präsentation verwenden Sie bitte folgende Vorlage: Styleguide-Folienvorlage-3
  • Vortragslänge: max. 15 min
  • Vortragssprache: Deutsch
  • Einreichung bitte bis spätestens 28.11.2024
  • Bitte nutzen Sie weiterhin die Namenskonvention (wie beim Paper) auch für Präsentationsdatei mit max. 50 Zeichen (ohne Frei- oder Sonderzeichen):
    <Paper-Nr. als dreistellige Zahlenfolge>_<Nachname d. korrespon._Autors>_<Titel-der-Arbeit>.pptx,
    Beispiel: 091_Müller_Industry_4-0_for_turning.pptx   bzw. .pdf für Latex-Nutzer
  • Nutzen Sie weiterhin den oben genannten Link zum Upload-Verzeichnis für die Präsentationen.
  • Am Ende des WGP-Jahreskongresses wird ein Best Presentation Award für die überzeugendste Präsentation verliehen.

Tagungsort

Der WGP-Jahreskongress findet an der Technischen Universität Chemnitz und im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU auf dem Campus Reichenhainer Straße statt. Die genaue Adresse lautet: Reichenhainer Straße 88, 09126 Chemnitz

Die Anreise erfolgt entweder über den öffentlichen Nah- und Fernverkehr (Haltestelle: TU Campus) oder per Pkw. Parkplätze stehen auf dem Campusgelände zur Verfügung.

Lageplan Campus Reichenhainer Straße

Weitere Informationen zur Anreise finden Sie unter: https://www.tu-chemnitz.de/mb/iwp/kontakt.php

 

Programm

 

Anmeldung

Egal ob Sie selbst einen Vortrag halten, eine Session leiten oder ohne eigenen Tagungsbeitrag teilnehmen  –  melden Sie sich unter https://www.tu-chemnitz.de/mb/iwp/anmeldung.html an und werden Sie Teil des WGP-Jahreskongresses 2024.

Die erfolgreiche Anmeldung wird durch eine E-Mail bestätigt, in der Ihre eingegebenen Daten noch einmal aufgeführt sind. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, wenden Sie sich bitte per E-Mail unter wgp-kongress@mb… oder telefonisch unter 0371/531-38622 (Frau Katja Klöden).

Im Konferenzbeitrag i. H. v. 550 EUR sind alle veranstaltungsbegleitenden Unterlagen, Getränke und Catering, die Teilnahme an den beiden Abendveranstaltungen im Sächsischen Museum für Archäologie Chemnitz (02.12.2024) und im Industriemuseum Chemnitz (03.12.2024) inkl. Führungen und Preisverleihung der Otto-Kienzle-Gedenkmünze sowie an der Unternehmensexkursion zu Niles-Simmons und zur Starrag GmbH Chemnitz (04.12.2024) enthalten.

 

Hotelkontingente

Da Chemnitz in der Adventszeit gern besucht wird, haben wir für den 01.-04.12.2024 Abrufkontingente in verschiedenen Hotels vereinbart. Buchen Sie bitte vor den unten angegebenen Fristen und geben Sie bei Ihrer Zimmerbuchung bitte das Stichwort „WGP-Kongress“ an, um die vereinbarten Konditionen nutzen zu können.

 

I. Hotel an der Oper

95,00 € Standard-Einzelzimmer pro Nacht (Sonderrate Gruppen/Selbstzahler), Buchung bis spätestens 20.10.2024 unter dem Stichwort „WGP-Kongress“.

Die genannten Preise verstehen sich inklusive reichhaltigem Frühstück vom Buffet, der Nutzung des Fitness- und Wellnessbereichs mit finnischer Sauna, Service, der gesetzlichen Mehrwertsteuer und 5% Beherbergungssteuer. Die Zimmer stehen den Gästen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Die Internetnutzung (WLAN im gesamten Hotel) ist kostenfrei. Gegen eine Gebühr von 15,00 € pro Nacht haben die Gäste die Möglichkeit, auf dem hoteleigenen Parkplatz im Hof oder in der öffentlichen Tiefgarage gleich gegenüber ihr Auto abzustellen. Eine Reservierung der Parkplätze ist generell nicht möglich. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und evtl. Extraausgaben für Parken etc. werden von den Gästen selbst im Hotel beglichen.

Kontakt:
Hotel an der Oper Chemnitz GmbH
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz
Tel.: 0371/ 68 10
Fax: 0371/ 67 06 06
E-Mail: empfangsleitung@hoteloper-chemnitz.de
Internet: www.hoteloper-chemnitz.de

 

 II. Hotel Super 8 by Wyndham Chemnitz

89,00 € Standard-Doppelzimmer zur Einzelbelegung oder 109,00 € Standard-Doppelzimmer pro Nacht, Buchung bis spätestens 05.10.2024 unter dem Stichwort „WGP-Kongress“.

Die genannten Preise verstehen sich inklusive reichhaltigem Frühstück, Service und der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Bereits gebuchte Zimmer, können bis 7 Tage vor Anreise storniert werden. Die Buchung eines Zimmers aus dem Abrufkontingent ist nur mit Hinterlegung einer gültigen Kreditkarte möglich. Buchungen ohne Kreditkarte sind nicht möglich. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und evtl. Extraausgaben für Parken etc. werden von den Gästen selbst im Hotel beglichen.

Kontakt:
Hotel Super 8 by Wyndham Chemnitz
Stefan Heym Platz 3
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 9128970
E-Mail: 55369@super8chemnitz.de
Internet: https://www.wyndhamhotels.com/de-de/super-8/chemnitz-germany/super-8-chemnitz/overview

 

 III. Seaside Residenz Hotel Chemnitz

70,00 € Einzelzimmer Premium pro Nacht (TU-Chemnitz-Rate), telefonische oder schriftliche Buchung per E-Mail bis spätestens 01.11.2024 unter dem Stichwort „WGP-Kongress“. Bei Buchungen über Internetbuchungssysteme oder die Hotel-Webseite gelten die dort genannten Konditionen.

Die genannten Preise verstehen sich inklusive reichhaltigem Frühstücksbuffet und der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zimmer stehen den Gästen am Anreisetag ab 15:00 Uhr und am Abreisetag bis 11:00 Uhr zur Verfügung. Es stehen 120 Parkplätze am Haus zur Verfügung (8 EUR/Nacht). Die Stadt Chemnitz erhebt eine Beherbergungssteuer von 5 % auf den Übernachtungspreis, die zusammen mit den anderen Leistungen vom Hotel in Rechnung gestellt werden. Bereits gebuchte Zimmer können bis 18 Uhr drei Tage vor Anreise kostenfrei storniert werden. Bei Nichtinanspruchnahme der Reservierung am Anreisetag werden 90% der gebuchten Leistung berechnet. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und evtl. Extraausgaben für Parken etc. werden von den Gästen selbst im Hotel beglichen.

Kontakt:
Seaside Residenz Hotel Chemnitz
Bernsdorfer Straße 2
09126 Chemnitz
Tel.: 0371 3551-33
E-Mail: info@residenzhotelchemnitz.de
Internet: https://www.residenzhotelchemnitz.de

 

 IV. B&B Hotel Chemnitz

56,00 € Einzelzimmer pro Nacht zzgl. 12,90 € Frühstück, schriftliche Buchung per E-Mail bis spätestens 31.10.2024 unter dem Stichwort „WGP-Kongress“.

Die genannten Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Stadt Chemnitz erhebt eine Beherbergungssteuer von 5 % auf den Übernachtungspreis, die zusammen mit den anderen Leistungen vom Hotel in Rechnung gestellt werden. Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und evtl. Extraausgaben werden von den Gästen selbst im Hotel beglichen.

Kontakt:
B&B Hotel Chemnitz
Zwickauer Straße 13
09112 Chemnitz
Tel.: 0371 3550588-9
E-Mail: chemnitz@hotelbb.com
Internet: https://www.hotel-bb.com/de/hotel/chemnitz

 

Ihre Ansprechpartner

Organisation:

Katja Klöden
Technische Universität Chemnitz
Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse
Reichenhainer Straße 70 | Gebäude M | R. M102 (neu: C16.102)
09126 Chemnitz

Tel:                 +49 371 531-23500
Fax:                +49 371 531-23509
E-Mail:            wgp-kongress@mb.tu-chemnitz.de

Review-Prozess:

Herrn Dr.-Ing. Volker Wittstock
Technische Universität Chemnitz
Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse
Reichenhainer Straße 70 | Gebäude M | R. M212 (neu: C16.212)
09126 Chemnitz

Tel:                 +49 371 531-37822
Fax:                +49 371 531-837822
E-Mail:            wgp-kongress@mb.tu-chemnitz.de