Aktuelles

Wettbewerbsfähig bleiben dank komprimierter Weiterbildungen

München, 13. Februar 2024 – In Zeiten von Digitalisierung und sich rasant entwickelnden neuen Technologien ist lebenslanges Lernen ein Muss – für Ingenieurinnen und Ingenieure genauso wie für die Männer und Frauen an den Maschinen. Seit Februar können Unternehmen ihre Mitarbeitenden in der WGP-Produktionsakademie auf den neuesten Stand der Technik bringen, ob es sich um […]

Nachwuchs und KI bestimmen die Zukunft unserer Gesellschaft

München, 09. Januar 2024 – Zum Jahreswechsel übergab WGP-Präsident Prof. Jens Wulfsberg vom LaFT der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg das Steuer an Prof. Michael Zäh. Symbolisch hatte er es bereits auf der Herbsttagung im November in Kassel überreicht. Turnusgemäß wird nun der Leiter des Instituts für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universität München zwei Jahre lang […]

Durchbrüche in der Mess- und Umformtechnik

Hamburg, 11. Dezember 2023 – Im Rahmen des WGP-Jahreskongresses erhielt Dr. Christoph Hartmann vom Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen (utg) der Technischen Universität München die renommierte Otto-Kienzle-Gedenkmünze. In Freudenstadt überreichten die 71 Professorinnen und Professoren der Produktionstechnik dem Nachwuchswissenschaftler die Münze für seine bahnbrechenden Forschungen in der Umformtechnik. Seine vielfältigen Arbeiten haben unter anderem einen […]

Jahreskongress fokussiert Kreislaufwirtschaft

Hamburg, 28. November 2023 – „Mit technologiebasierter und nachhaltiger Produktion zur Kreislaufwirtschaft“ lautete das diesjährige Motto des WGP-Jahreskongresses. In Freudenstadt präsentierten vom 20. bis 23. November Forschende und Unternehmensvertreter neueste Ideen und produktionstechnische Ansätze, um aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel und Ressourcenknappheit zu meistern. Sie deckten eine breite Spanne an Themen ab, von Energie- und Materialeffizienz […]

WGP startet bundesweite Nachwuchs-Kampagne

Kassel, 13. November 2023 – Mit der Schülerrallye „TECHventure – Technik ist mehr als Mathe“ fing es an. Die erste Aktion der Nachwuchsinitiative der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) startete am 20. und 21. September auf der EMO Hannover 2023. „Das war schon ein toller Erfolg, wir kamen an den zwei Vormittagen in Kontakt mit […]

WGP zeigt Forschungsergebnisse auf EMO Hannover

Hamburg, 11. September 2023 – Die Produktion wird künftig resilienter, nachhaltiger und effizienter sein. Wie das gehen kann, zeigt die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) vom 18. bis 23. September 2023 auf der EMO Hannover, der Weltleitmesse für Produktionstechnik. „Nachdem wir im Vorfeld der Messe bereits an dem Online-Format Let’s Talk Science mitgewirkt haben, freuen […]

Ingenieurwissenschaftler läuten die Alarmglocken

Schwerin, 08.05.2023 – Seit gut fünf Jahren sinkt in Deutschland die Zahl der Studienanfänger in den Ingenieurwissenschaften deutlich. „Das ist ein großes Problem“, warnt Prof. Jens Wulfsberg, Präsident der WGP, dem Zusammenschluss führender Professorinnen und Professoren der Produktionswissenschaft anlässlich der Frühjahrstagung vergangene Woche in Schwerin. „Denn das trifft nicht nur unsere Universitätsinstitute, von denen – […]

Wissenstransfer über Social Media

 Hamburg, 20. April 2023 – Die Forschenden der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) präsentieren ihre aktuellen Arbeitsergebnisse aus der Produktionstechnik nun auch auf LinkedIn. „Damit wollen wir den Wissenstransfer aus den Universitäten in die Industrie weiter vereinfachen und beschleunigen“, sagt Prof. Jens P. Wulfsberg, Präsident der WGP. Der Zusammenschluss führender deutscher Professorinnen und Professoren der […]

WGP hilft beim Implementieren von KI

Hamburg, 25. Januar 2023 – Über Künstliche Intelligenz in der Produktion wird viel gesprochen, in der Praxis kommt sie aber noch zu selten an. Das will die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) gemeinsam mit anderen Fertigungsexperten ändern. „Wir bauen ein bundesweites Demonstrations- und Transfernetzwerk auf, das die Umsetzung von Beispielanwendungen in der Industrie praktisch begleitet“, […]

Antriebsstränge effizienter fertigen

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Ökoeffiziente Montage von Batteriespeichern für Nutzfahrzeuge

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Schwingungsunterstützte Zerspanung

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Virtuelle Klimatisierung in der Präzisionsfertigung

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Gleichstromnetze sparen Energie

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Federnde Rotorkomponenten für elektrische Antriebe

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Weniger Energieverluste in Fabriken

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

Produktentstehung neu gedacht

Kassel, 14. November 2022 – Die führenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Produktionstechnik und -entwicklung sowie Montage und Robotik haben sich erstmals zusammengetan, um die Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Produkte beziehungsweise die Produktion von Morgen gemeinsam zu diskutieren.

Neue Lösungen für eine robuste Produktion

Stuttgart, 27. Oktober 2022 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat sich im Rahmen ihrer Jahreskongresses 2022 Mitte Oktober in Stuttgart mit dem Thema „Produktion im Grenzbereich – Strategien zur Verwendung von Daten in Planung und Produktion“ gewidmet. Mit Blick auf die neue weltwirtschaftliche Situation und dem Ziel, resiliente Produktionssysteme und Wertschöpfungsketten zu schaffen, […]

Paradigmenwechsel in der Produktion schneller umsetzen

Stuttgart, 13. Oktober 2022 – In der Produktion in Deutschland haben sich in den vergangenen Jahren gleich mehrere Paradigmenwechsel vollzogen. Doch die Umsetzung in die Praxis dauert länger als es wünschenswert wäre. „Der Technologietransfer wird in Deutschland noch sehr zaghaft und aus meiner Sicht nicht umfassend genug angegangen“, mahnt auch Dr. Michael Riesener. Der Nachwuchswissenschaftler […]

WGP im Podcast Tech Affair: Verbrennungsmotor: Warum nicht?!

Das EU-Parlament hat ein Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035 beschlossen – ein Hintertürchen ist jedoch noch offen. Haben mit E-Fuels gespeiste Verbrennungsmotoren trotz ihres schlechten Wirkungsgrades doch noch eine Zukunft? Prof. Jens P. Wulfsberg, Präsident der WGP, konstatiert: „Das physikalische Prinzip des Verbrennungsmotors ist überholt und sollte abgelöst werden.“ Für die Energiewende ist vor allem [...]

Produzieren mit bis zu 45 Prozent weniger Energie

Hamburg, 19. Juli 2022. – Im Juni dieses Jahres ist die WGP-Effizienzinitiative gestartet. Seither füllt sich der LinkedIn-Kanal zweimal pro Woche mit immer mehr konkreten Beispielen, die erfolgreich Energie eingespart haben. Die Zahlen sind beeindruckend: 45 Prozent Einsparung in der Produktion sind möglich. Das zeigt die Demofabrik ETA an der TU Darmstadt. Die Maßnahmen, die […]

Elektrifizierte Straßen statt E-Ladesäulen

Elektrifizierte Straßen zur Energieversorgung von E-Fahrzeugen sind ein weiterer Schritt in die Zukunft. Damit Unternehmen sowohl technologisch als auch betriebswirtschaftlich in der Lage sind, auf den steigenden Bedarf an induktiven Energieübertragungssystemen reagieren zu können, entwickelt ein Erlanger WGP-Institut effiziente Fertigungsprozesse

E-Autos frei verkettet montieren

Forschende der WGP leiten ein Konsortium, das ein linienloses Montagesystem entwickelt hat. Es ermöglicht dank einfacher Rekonfiguration einen schnellen Wechsel der herzustellenden Produktvarianten.

Batterien flexibel an Produkte anpassen

Kundenindividuelle Batteriezellen für Fahrzeuge und Elektrowerkzeuge anstelle standardisierter Massenware? Die im Rahmen des Forschungsprojektes AgiloBat entstehende agile Batteriezellfertigung zeigt auf, wie die Fertigung flexibilisiert und damit das Produktdesign völlig neu gedacht werden kann.

Das E-Getriebe von morgen

Mit Blick auf sich rasant ändernde Umweltbedingungen werden E-Antriebe als optimales Konzept angesehen. Für eine materialsparende Fertigung notwendiger Komponenten können Umformverfahren einen wesentlichen Beitrag leisten. 

E-Motoren variantenflexibel produzieren

Elektrische Traktionsmotoren sind unerlässlich für hybride sowie vollelektrische Fahrzeuge und müssen in höchster Qualität und Leistungsdichte produziert werden. Im Vorhaben AgiloDrive2 entwickeln Forschende agile Fertigungs- und Montageprozesse, die eine wirtschaftliche Produktion von E-Motoren am Standort Deutschland ermöglichen sollen.

Höhere Lebensdauer von Batterien

Um der E-Mobilität zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es leistungsfähigere und gleichzeitig günstigere Lithium-Ionen-Batterien. Neue Batteriematerialien schaffen deutliche Verbesserungen. Forschende der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik passen hierfür die Batteriezell- und systemarchitektur an.

Grüner Laser spart Energie

Elektronische Bauteile werden künftig deutlich kostengünstiger und ressourcenschonender hergestellt, weil verschiedene Prozessschritte miteinander verwoben werden. Beispiel Küchenwecker: Gehäuse, Elektronik und Mechanik werden nicht mehr getrennt produziert. Eine Maschine fertigt das komplette Teil. Nur noch die Batterie muss eingesetzt werden.

Hochleistungsspulen für E-Bikes

Anforderungen wie Klimaneutralität und Ressourcenschonung machen auch eine optimierte Herstellung von Komponenten für E-Motoren notwendig – auch für E-Bikes. Chemnitzer Forschende aus der WGP erhöhen den Nutfüllfaktor elektrischer Spulen in der Motornut. Das verbessert die Ausnutzung der Platzverhältnisse im E-Motor.

Initiative für eine funktionstüchtige Industrie in der Energiekrise

Flensburg, 9. Mai 2022 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produkti-onstechnik) hat sich im Rahmen ihrer Frühjahrstagung in Flensburg intensiv mit den Auswirkungen der Energiekrise auf das produzierende Gewerbe beschäftigt und eine Effizienzinitiative gestartet. Die WGP ist ein Zusammenschluss von 70 führenden Professorinnen und Professoren der Produktionstechnik.

WGP im Podcast Tech Affair: Plattformökonomie – Kooperation als Überlebensprinzip

So wie Airbnb, Amazon und Lieferando unser aller Leben umgekrempelt haben, werden sich auch die Wertschöpfungsketten in der Industrie grundlegend ändern.  Experten sind sich sicher, dass Plattformen die Wirtschaftsform der Zukunft sind. Es ist nicht die Frage ob, sondern wann die plattformgetriebene Wirtschaft auch den B2B-Bereich und altbekannte wettbewerbliche Strukturen völlig umwälzen wird. Schon jetzt [...]

Unabhängigkeit von Russland ist schneller möglich

Hamburg, 30. März 2022 – Der Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, hat allen Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, NGOs und jedem Menschen in erschreckender Deutlichkeit unsere wirtschaftlich-industrielle, insbesondere energetische Vernetzung und damit Abhängigkeit vor Augen geführt. Doch wir haben einen kurzfristig wirksamen Hebel, der schon bei der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen ein stiefmütterliches Dasein führte: Maßnahmen zur Energieeffizienz.

Mit Biointelligenz zu einer klimapositiven Produktion

In Zeiten des europäischen Green Deals rückt das Thema der biologischen Transformation immer mehr in den Fokus der Industrie. Forschungsteams aus WGP-Instituten wie dem Fraunhofer IPA, IAO, IML oder IPT treiben deren dritte Stufe, die biointelligente Produktion, voran. Hier werden Natur, Technik und Informationen in Form von Daten miteinander integriert. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA stellte nun das Zentrum für Biointelligente Produktion als eigenständige Abteilung auf.

Weiterbildungen zu innovativer Produktion laufen wieder an

Hamburg, 23. Februar 2022 – Nachdem die WGP-Produktionsakademie aufgrund der Corona-Krise eine Zwangspause eingelegt hatte, startet die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik im Frühjahr 2022 erneut mit ihren Seminaren zu innovativer Produk-tionstechnik und neuen Prozessen. Teilnehmende können sich von den renommierten WGP-Forschungsinstituten neuestes Wissen direkt in ihr Unternehmen holen.

WGP im Podcast Tech Affair: 5G – Wer braucht das denn?

Alle reden von 5G, aber wozu brauchen wir diese neue Technologie überhaupt? Momentan gibt es nicht einmal 4G flächendeckend. Es kursieren Versprechungen von selbstfahrenden Autos und intelligenten Kühlschränken. Doch wie verändert 5G die Industrie? Was kann die Forschung beitragen, um 5G in Unternehmen voranzutreiben? Ist es überhaupt für alle sinnvoll, sich mit dieser Technologie zu [...]

Die Produktion braucht neue Zielgrößen

Hamburg, 10. Januar 2022 – Seit Anfang 2022 ist Prof. Jens P. Wulfsberg, Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) der Universität der Bundeswehr in Ham-burg, der neue Präsident der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktions-technik). Er folgt damit turnusgemäß auf Prof. Christian Brecher, Leiter des Lehr-stuhls für Werkzeugmaschinen WZL der RWTH Aachen, der das Amt die beiden Jah-re zuvor innehatte. „Als Präsident werde ich mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass sich die Forschung der WGP noch stärker als bislang an neuen Zielgrößen aus-richtet.

Produkt-Updates in industriellem Maßstab

Aachen / Hannover, 16. Dezember 2021 – Ein neues Konzept einer Update Factory zeigt einen geradezu revolutionären Weg auf, wie produzierende Unternehmen mit industriellem Update ihrer Produkte innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Das Positionspapier ist entstanden in Zusammenarbeit von WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) und WiGeP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung).

Höhere Lebensdauer durch besseres Bohren

Mittels Einlippentiefbohren lassen sich Randzonen bei Bohrungen auch ohne zeit- und energieaufwändige Nachbehandlungen widerstandsfähiger machen. Das wiederum erhöht die Lebensdauer auch viel beanspruchter Bauteile.

Flexiblere Herstellung von Batterien

Um im stark wachsenden, von asiatischen Herstellern dominierten Markt für Batterieproduktionsanlagen bestehen zu können, müssen sich europäische Anlagenhersteller von der internationalen Konkurrenz absetzen. Das kann durch eine flexiblere Zellproduktion gelingen.

Kürzer und trockener – Blechumformung ohne Schmierstoffe

Eine Verkürzung der Prozesskette durch schmierstofffreies Tiefziehen steigert die Wirtschaftlichkeit der Umformprozesse deutlich.

Elektrische Antriebe im produktionstechnischen Wandel

Der elektrische Antrieb ist bereits heute weit verbreitet, erlangt jedoch durch die Auswirkungen des Klimawandels und die einhergehende Notwendigkeit der Alternative für den klassischen Verbrennungsmotor einen neuen Stellenwert. Neben der Verfügbarkeit und dem Wirkungsgrad, ist die Leistungsdichte eine der zentralen Anforderungen an die Entwicklung neuer elektrischer Antriebe. Um weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen daher disruptive Ansätze gefunden werden, die elektrische Maschine neu zu gestalten und zu fertigen.

Mikrotiefbohrungen – Innovativ, schnell und flexibel

Bohrungen in schräge oder gewölbte Oberflächen sind kompliziert, werden aber immer häufiger notwendig. Ein neues Laserverfahren aus Dortmund vereinfacht den Prozess deutlich und senkt damit den Aufwand erheblich.

Drastisch verlängerte Lebensdauer von Schneidplatten

Das digitale Prüf- und Wechselsystem für Wendeschneidplatten von Berliner Forschenden reduziert Nebenzeiten und verlängert die Lebensdauer der Schneidplatten um gut 30 Prozent.

Automatische Fehlersuche im Flugzeugbau

Die Fehlerkontrolle nach und während der Fertigung von Leichtbauteilen in Flugzeugen ist besonders streng. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz lässt sich der Herstellungsprozess überwachen und bewerten. Das spart Zeit und Geld.

Festigkeiten von Verbundstrukturen vorhersagen

Forschende der WGP haben ein Modell entwickelt, das die Festigkeit zwischen Faserverbundwerkstoffen und Spritzguss-Strukturen voraussagt. Das wird die Auslegung vieler Bauteile in Branchen von Automotive über Luftfahrt bis hin zu Sportgeräten erheblich vereinfachen.

Fertigungsaufwände deutlich effizienter kalkulieren

Forschende der (WGP) Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik automatisieren die Fertigungsplanung. Die Potenziale sind enorm. Sie reichen von verkürzten Planungszeiten über geringere Kosten bis hin zu flexibler und kundenindividueller Fertigung.

Deutlich günstigere Schneidkantenpräparation

Unternehmen können künftig ohne große Investitionen und im bestehenden Maschinenpark Schneidkanten präparieren – ein neues Verfahren erhöht die Leistungsfähigkeit der Werkzeuge um bis zu 300 Prozent und senkt die Herstellkosten um bis zu 30 Prozent.

Informationen in 2D-Zeichnungen automatisch verarbeiten

Zu fertigende Bauteile werden bis heute meist auf Grundlage von 2D-Zeichnungen gefertigt. Diese enthalten neben der reinen Geometrie viele Zusatzinformationen, die man auslesen und semantisch beschreiben muss. Das geschieht künftig automatisiert.

Hybride Prozesse sparen enorm viel Ressourcen ein

50 Prozent weniger Material und Tausende Tonnen CO2-Einsparungen – das könnte ein neues hybrides Verfahren bringen, das Blechumformung mit additiver Fertigung kombiniert.

Räumliche Elektronik

Elektronische Bauteile werden künftig deutlich kostengünstiger und ressourcenschonender hergestellt, weil verschiedene Prozessschritte miteinander verwoben werden. Beispiel Küchenwecker: Gehäuse, Elektronik und Mechanik werden nicht mehr getrennt produziert. Eine Maschine fertigt das komplette Teil. Nur noch die Batterie muss eingesetzt werden.

Produktion von Brennstoffzellen erhält Schub

Durch Integration der Messtechnik direkt in die Produktionslinie von Bipolarplatten – einer wesentlichen Komponente von Brennstoffzellen – werden Fehler bei der Herstellung frühzeitig entdeckt und Ausschussware vermieden. Ein großer Schritt weiter zu effizienter Brennstoffzellenproduktion in Deutschland.

Glasgow – Die Industrie kann viel mehr

Glasgow hat zweierlei gezeigt: Es gibt ein gewisses Einvernehmen, dass dringend etwas getan werden muss gegen die Beeinflussung des Klimas durch den Menschen. Und: Disruptive, revolutionäre Veränderungen erscheinen nicht durchsetzbar. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Epoche zu beschränken

WGP im Podcast Tech Affair: Urbane Produktion – Kann Wertschöpfung vor Ort funktionieren?

Was haben Städte wie Paris, Boston, Seoul und Hamburg gemeinsam? Sie alle haben ein Ziel: Bis 2054 wollen sie autark sein und vor Ort alles produzieren, was ihre Bewohner konsumieren. Wie das gehen soll?   Diese Fragen beantwortet unter anderem Prof. Jens P. Wulfsberg, Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und Präsident der [...]

Die Herstellung von Profilen wird deutlich effizienter

Berlin, 09. November 2021 – Profile von Leitplanken bis Schubladenführungen finden sich in allen Bereichen unseres Lebens. Ihre Produktion ist bislang aber vor allem mechanisch getragen, Digitalisierungen sind in diesem Bereich noch Ausnahmen. Das könnte sich bald ändern.

WGP im Podcast Tech Affair: Nachhaltigkeit – Ist das die Zukunft der Industrie?

Die Industrie soll bis 2050 klimaneutral sein. So hat es die Politik beschlossen. Nach der Bundestagswahl rückt das Thema noch mehr in den Fokus. Diskutiert wird ein sehr viel kürzeres Zeitfenster um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen. Und immer mehr Unternehmen behaupten heute schon von sich, klimaneutral zu produzieren. Sind wir auf dem richtigen Weg? Diese [...]

„Windows für Robotik“ und andere Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Dresden, 04. Oktober 2021 – Auf dem Jahreskongress der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) wurden Lösungen für den bevorstehenden Strukturwandel der Industrie hin zu energetisch verbesserten Prozessen oder auch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien vorgestellt. „Dieser Wandel kann nur mit innovativer Produktionstechnik und den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung bestritten werden“, mahnt Prof. Steffen Ihlenfeldt […]

Elektrolyseure für grünen Wasserstoff serienreif machen

Aachen, 30. August 2021 – Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Um die Produktion voranzutreiben, präsentierte Peter Altmaier vor gut einem Jahr seine Nationale Wasserstoffstrategie. Am 26. August 2021 fand nun in Frankfurt/Main die Kickoff-Veranstaltung für die mit 700 Millionen Euro bislang größte Initiative zur Umsetzung statt. Sie umfasst die drei Leitprojekte H2Giga, […]

WGP im Podcast Tech Affair: Wasserstoff – Droht eine neue Chinafalle?

Frankfurt am Main, 21. Juli 2021 – WGP im Podcast Tech Affair - Industry for Future; Thema dieses Mal: Wasserstoff - Droht eine neue Chinafalle?      Wasserstoff ist der große Hoffnungsträger, um die verschärften Klimaziele, die sich die Bundesregierung bis 2030 gesetzt hat, zu erreichen. Doch wie ist der Stand heute? Ist die 9- [...]

Qualitätsregelkreise in der Medizintechnik

Qualitätsabweichungen bei Hochpräzisionsbauteilen sind bislang schwierig zu verhindern, die die Kontrolle erst am Endprodukt durchgeführt werden kann. Adaptive Produktionsstrategien sollen nun die Produktion der Bauteile dynamisch und flexibel anpassen.

Hüftfehlstellungen bei Kindern leichter korrigieren

Das Projekt Fomipu stellt Kindern mit Hüftfehlstellungen eine minimalinvasive Operation mit individualisierten Implantaten in Aussicht. Polyaxiale Schrauben schaffen dabei mehr Freiheitsrade, um die Implantate zu platzieren – das ist gerade für noch wachsende Menschen wichtig.

Automatisch wieder Greifen lernen

Ein automatisiertes Therapiegerät soll die Bewegungsfähigkeit von Schulter, Arm und Hand nach neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen wiederherstellen und Rehakliniken entlasten.

Biodynamische Implantate halten länger

In München entstehen neuartige Implantate, die dank einer speziellen inneren Struktur das natürliche Verformungsverhalten von Knochen aufweisen. Das nimmt die Spannungsspitzen bei Bewegungen, erhöht damit die Haltbarkeit und macht im besten Fall eine erneute Operation unnötig.

Individuelle Knieimplantate wirtschaftlich fertigen

Individualisierte Implantate erweisen sich als die zukünftige Art, dem Patientenwohl in idealer Weise zu begegnen. Um eine wirtschaftliche Produktion zu ermöglichen, entwickelt ein Forschungsteam in Karlsruhe ein hybrid-additives Fertigungsverfahren.

Nanostrukturierte Zahnimplantate heilen besser ein

Die Befestigung künstlicher Zähne mittels einer Titanschraube birgt Risiken. Nicht selten halten die Implantate keine zehn Jahre. Das ändern Darmstädter Forschende mithilfe eines neuen Werkstoffs und der dazugehörigen neuartigen Produktionskette.

Titan durch lokale Legierungen fügsam machen

Eine Herausforderung für die Fertigung individualisierter Prothesen ist die reduzierte Umformbarkeit von Titan. In Erlangen wird eine Anlage entwickelt, die das lokale Einbringen von Legierungsstoffen ermöglicht und damit die Umformbarkeit des Materials lokal verändert.

Bessere Überlebenschancen bei Schädel-Hirn-Traumata

Mithilfe von 3D-Drucktechniken entwickeln Forschende Modelle von Kopfverletzungen. Mit ihnen können Chirurginnen und Chirurgen operative Zugänge und Techniken üben. Das erhöht die Überlebenschancen der Patienten – zumal nicht immer ausgebildete Neurochirurgen vor Ort sind.

Der Trick mit den Halbzeugen

Individuelle Prothesen könnten künftig wirtschaftlich hergestellt werden. Die Idee: Kostengünstige Halbzeuge werden als Grundkörper flexibel und automatisiert bearbeitet. Eine Konzeptstudie zeigt das Potenzial der Prozesskette. Das könnte die gesamte Produktion verändern.

Sägen ohne Gewebeschäden

Eine additiv gefertigte Knochensäge mit innenliegender Kühlung soll Gewebeschädigungen und Infektionen bei Operationen verhindern.

Künstliche Knochenmodelle mit Sensorik

Chemnitzer Forschende bauen einen künstlichen, biomechanisch realistischen Oberschenkelknochen nach, um Hüftoperationen sicherer zu machen. In dieses Modell sind Sensoren integriert, die Brüche vorhersagen.

Mit Ballons gegen den Herzinfarkt

Mithilfe beschichteter Ballonkatheter lassen sich Arterien weiten. Anders als bei Stents bleiben sie auch geweitet. Bisher wird die Beschichtung manuell durchgeführt. Das soll sich in naher Zukunft ändern – und viele Leben retten.

Künstliche Muskeln aus dem Drucker

An einem WGP-Institut werden künstliche Muskeln für mechatronische Implantate gedruckt. Teile eines minimalinvasiv implantierbaren Systems zur operativen Therapie von Harninkontinenz gibt es bereits als Prototypen.

Personalisierte Arzneimittel werden wirtschaftlich

Durch eine effiziente Produktion von patientenspezifischen Arzneimitteln lässt sich zum einen die medizinische Versorgung verbessern. Zum anderen können die zumeist quantitativ überdimensionierten Einheitsverpackungen ersetzt und so Ressourcen geschont werden.

PCR-Tests weiter automatisieren

PCR-Tests sind das Mittel der Wahl zum sicheren Nachweis einer SARS-CoV-2- und anderer Infektionen. Ein Roboter soll künftig das Laborpersonal unterstützen und eine volle Auslastung der Analysegeräte ermöglichen.

Produktionsstandorte intelligent sichern

Aachen, 17. Mai 2021 – Angesichts zunehmend auftretender Krisen und Störungen ist eine intelligente Produktionsplanung wichtiger denn je. Gleichzeitig hat eine von der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) maßgeblich mitgetragene Umfrage gezeigt, dass zwei Drittel der Unternehmen nicht zufrieden mit der Produktionsplanung sind. Am 17. Juni 2021 erfahren Fach- und Führungskräfte auf einem hybriden Expertenforum […]

Wege zur krisenfesten Industrie

Aachen, 10. Mai 2021 – Der Begriff Resilienz ist spätestens seit der COVID-19-Pandemie in aller Munde – gerade in Bezug auf die zukünftige Gestaltung der Industrie. „Wenn wir unsere Unternehmen für künftige Krisen wappnen wollen, müssen wir bislang gängige Wirk- und Erklärungsmodelle für Prozesse innerhalb der Maschine, der Fabrik, aber auch ganzer Lieferketten überdenken“, mahnt […]

Intelligente Überwachung von Bohrprozessen

Hamburg, 24. Februar 2021 – Im europäischen Flugzeugbau werden rund 150 Millionen Nieten pro Jahr gesetzt – zwei Drittel davon verarbeiten Mitarbeiter*innen mit leichten Maschinen. Dass hier nichts schiefgehen darf, liegt auf der Hand. Entsprechend aufwändig und teuer ist die Qualitätskontrolle. Hier setzt die Arbeit von Samuel Bender vom Institut für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) […]

Informatik in der Produktionstechnik mitdenken

  Seminar zu Assistenzsystemen in der Produktion Seminar zur PPS im Zeitalter von Industrie 4.0 Mehr Informationen zur Industrie 4.0

WGP im Podcast Tech Affair: Batterieproduktion in Deutschland – Sinn oder Unsinn?

Frankfurt am Main, 08. Januar 2021 – WGP im Podcast Tech Affair - Industry for Future; Thema dieses Mal: Batterieproduktion in Deutschland - Sinn oder Unsinn?     Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier steckt drei Milliarden Euro in den Aufbau einer eigenen Batterieproduktion in Deutschland. Er will damit die E-Mobilität vorantreiben. Etwa ein Drittel der weltweit benötigten [...]

Datengrundlage für nachhaltige Produktion schaffen

  Schulung in der Wertstromanalyse 4.0 Mehr Informationen zu Zielen der Wertstromanalyse Mehr Informationen zur Bedeutung von Lean Production Mehr Informationen zu Merkmalen von Produktionsprozessen

Leichtere Motoren und Getriebe

  Weiterbildung in umformtechnischen Fertigungsverfahren Mehr Informationen zu Vorteilen der Umformtechnik

Klimaneutrale Industrie ist bis 2050 möglich

Frankfurt, 28. Oktober 2020 - Im neuen Podcast „Tech Affair – Industry for Future“ des VDW sprechen wieder Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft miteinander. Dieses Mal geht es um „Klimaneutrale Fabriken: Gibt es sie? Und wenn ja, warum?“ Europa soll nach Vorstellungen von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden. [...]

Nachhaltige Produktion allein genügt nicht

Seminar zur Produktion von E-Antrieben Mehr Informationen zur E-Mobilität Seminar zu Globaler Produktion Mehr Informationen zu Herausforderungen des Produktionsmanagements

Zukunftsfähige Industrie für und mit Menschen

Frankfurt, 16. September 2020 - Der VDW startet mit neuer Podcast-Reihe: In der ersten Folge von Tech Affair: „Resilienz – Wege zur krisenfesten Industrie“ widmet sich unter anderem Prof. Peter Nyhuis, Vorstandsmitglied in der WGP, dem brandaktuellen Thema der Resilienz. Der Begriff, der den meisten wohl aus der Medizin oder Psychologie bekannt ist, steht für psychische [...]

Mit Spitzenforschung den Strukturwandel gestalten

  Aachen, 03. September 2020 – Unter dem Motto „Durch Innovation den Wandel gestalten“ veranstaltet die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) am 23. und 24. September 2020 ihren 10. Jahreskongress als Webkonferenz. Der Zusammenschluss führender produktionstechnischer Professoren präsentiert Lösungswege aus der aktuellen Krise. „Wir stehen vor einem Strukturwandel“, sagt Prof. Alexander Brosius, Mitveranstalter des Jahreskongresses […]

Resiliente Produktion nach der Corona-Krise

Aachen, 05. Mai 2020 – Viele Unternehmen fahren derzeit ihre Produktion herunter oder stellen sie sogar ganz ein. Doch seit kurzem ist nicht mehr nur die Umstellung auf Corona-Krisenzeiten Thema, berichtet Dr. Tobias Heinen, Mitgründer und Geschäftsführer von Grean GmbH, einer Ausgründung des Instituts für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz-Universität Hannover (IFA). „Die Unternehmer beschäftigt […]

Wettbewerbsfähig durch intelligente Planung

Hannover, 09. März 2020 – Die digitale Transformation in der Industrie ist in vollem Gange. Davon ist auch die Produktionsplanung und -steuerung (PPS) nicht ausgeschlossen. Eine aktuelle Befragung produzierender Unternehmen zeigt, dass insbesondere bei der automatisierten Datenerfassung große Fortschritte erkennbar sind. Der Nutzen der gesammelten Daten bleibt jedoch oftmals unklar. „Um die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu […]

Green Deal kann Produktionstechnik in Pole-Position bringen

Aachen, 21. Januar 2020 – Prof. Brecher, Präsident der WGP und Leiter des Werkzeugmaschinenlabors (WZL) der RWTH Aachen, sagt zum Green Deal: Brüssel mit seinem Billionen-schweren Klima-Finanzpaket für den EU Green Deal hat den richtigen Weg aufgezeigt. Die produktionstechnische Forschung und die Industrie sind innovativ genug, eine Kreislaufwirtschaft mit höheren Lebenszyklen der Produkte, mit Re- […]

Conference on Future Production of Hybrid Structures 2020

Die Konferenz zuvor unter dem Namen “Faszination hybrider Leichtbau” kommt am 27. bis 28. Mai  2020 vollständig überarbeitet zurück. Die zweitägige Veranstaltung ist inhaltlich sowohl für ein wissenschaftliches als auch ein industrielles Publikum ausgelegt. Der Fokus liegt hierbei auf den innovativen Produktionsprozesse hybrider Bauteile.   Die thematischen Schwerpunkte sind: Smart Production/ Smart Components Factories for […]

SKAUPY-Preis 2019 geht an WGP Prof. Dirk Biermann

Am 28. November wurde mir im Rahmen des 38. Hagener Symposiums Pulvermetallurgie, diesjährig mit dem Titel „Pulvermetallurgie – Schlüsseltechnologie für innovative Systemlösungen“, der sogenannte SKAUPY-Preis verliehen. Gewürdigt wurde insbesondere die Forschung am Institut im Bereich der Optimierung von Hartmetallwerkzeugen und das Engagement des Institutsleiter für Spanende Fertigung an der TU Dortmund Prof.-Dr.-Ing. Prof. h.c. Dirk Biermann. Er engagierte […]

Neuer WGP-Präsident will Forschung zu Antriebslösungen vorantreiben

Hannover, 16. Dezember 2019 – Ab 01. Januar 2020 wird Prof. Christian Brecher, Leiter des Lehrstuhls für Werkzeugmaschinen am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, neuer Präsident der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik). Er sprach auf dem Internationalen METAV-Presseforum am 12. und 13. Dezember am WZL über die Herausforderungen der Produktionstechnik und stellte in diesem Zusammenhang […]

WGP entwickelt Production for Future Thinktank

Berlin, 19. November 2019 – Die führenden produktionstechnischen Professor/-innen Deutschlands haben auf ihrer WGP-Herbsttagung vergangene Woche in Berlin eine umfassende Agenda verabschiedet, mit der sie die nachhaltige Produktion in Deutschland voranbringen wollen. „Es besteht bei den Mitgliedern Einigkeit, dass die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu den zentralen Zukunftsaufgaben der Gesellschaft und damit auch des produzierenden […]

Klimapolitik bietet Chancen für Produktionstechnik in Deutschland

Hannover, 24. Oktober 2019 – Gegen den Klimawandel anzugehen, ist erklärtes Ziel der Bundesregierung ebenso wie der Industrie. „Auf dem Deutschen Maschinenbau-Gipfel in Berlin hat Frau Merkel vergangene Woche die Bedeutung der neuen Technologien für den Kampf gegen den Klimawandel betont. Dem stimmen wir vollkommen zu und weisen darauf hin, dass wir in der Forschung […]

WGP stellt auf Jahreskongress neue Produktionsmethoden vor

Hamburg, 07. Oktober 2019 – Die WGP, der Zusammenschluss führender produktionstechnischer Professoren Deutschlands, hat auf ihrem Jahreskongress neue Wege für eine umweltgerechtere Industrie aufgezeigt. „Wir wollen eine energie- und ressourcenschonende, lokale Produktion“, betonte Prof Jens Wulfsberg, Leiter des Laboratoriums Fertigungstechnik (LaFT) der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg und Mitorganisator des Kongresses. „Dazu brauchen wir die Unterstützung der […]

Für effizientere Produktion über den Tellerrand schauen

Hamburg, 01. Oktober 2019. – Der Nachwuchsforscher Dr. Ivan Iovkov hat gestern die renommierte Otto-Kienzle-Gedenkmünze der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik entgegengenommen. Im Rahmen des Jahreskongresses überreichte das WGP-Präsidiumsmitglied, Prof. Peter Nyhuis, dem Ausnahmewissenschaftler die Auszeichnung: „Mit seinem wissenschaftlichen Scharfsinn und seinem interdisziplinären Denken hat Dr. Iovkov nicht nur in seiner Dissertation neue Wege für die […]

KI systematisch in die Produktion einführen

Hannover, 19. September 2019 – Vertreter der Enquête-Kommission Künstliche Intelligenz des Bundestages haben gestern den neuen Handlungsleitfaden „KI in der Produktion – Künstliche Intelligenz erschließen für Unternehmen“ der WGP in Empfang genommen. Der Zusammenschluss führender deutscher Professoren der Produktionstechnik hatten das Standpunktpapier am vergangenen Freitag offiziell dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) übergeben. Die […]

WGP öffnet Jugendlichen ihre Produktionshallen

Hannover, 20. Mai 2019 – Die Gewinner des Jugendwettbewerbs des BMBF-Wissenschaftsjahres 2018 haben die Schulbank gegen Versuchsfelder der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) eingetauscht. „Jugendliche wissen oft gar nicht, was hinter der Produktion steckt“, erläutert Prof. Berend Denkena, Präsident der WGP und Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Leibniz-Universität Hannover. „Als Partner […]

WGP nimmt 2-Grad-Klimaziel ins Visier

Hannover, 13. Mai 2019 – Die führenden produktionstechnischen Professoren Deutschlands haben beschlossen, die Entwicklung klimaneutraler, in die Region und ein kreislaufwirtschaftliches System eingebundener Fabriken voranzutreiben. „Es gibt schon viele, sehr gute Ansätze, unsere Industrie umweltverträglicher zu machen. Bislang ist es jedoch nicht gelungen, all diese erfolgversprechenden Initiativen zu bündeln und einen grundsätzlichen Wandel hin zu […]

Deutsch-amerikanische Forschung gestärkt

Die gemeinsame Forschungsarbeit mit den US-amerikanischen Kollegen wurde im Rahmen eines Workshops Anfang April in Washington, USA, weiter vertieft. Mit dabei waren auch rund ein Dutzend WGP-Professoren bzw. deren wissenschaftliche Mitarbeiter.   Das binationale Treffen wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und deren US-amerikanischem Pendant, der National Science Foundation (NSF) finanziert und von deutschen und […]

WGP Jahreskongress 2019 – Produktion im Grenzbereich – Vorsprung halten, Zukunft sichern

Immer schneller, immer größer, immer genauer – WGP-Jahreskongress von 30.09 bis 02.10.2019 in Hamburg Die Produktionsforschung verschiebt permanent die Grenzen des Machbaren. Der Kongress „Produktion im Grenzbereich“ zeigt Produktionsprozesse auf, die in bis vor kurzem für unmöglich gehaltene Bereiche vorstoßen, auch was Methodik, Ressourceneinsatz, Interdisziplinarität betrifft. Doch wohin führt die Suche nach den neuen Grenzen? […]

WGP startet Weiterbildungen für innovative Produktion

Hannover, 11. Februar 2019 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) unterstützt produzierende Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter auf den Stand modernster Produktionstechnik zu bringen. Die Seminarreihe 2019 startet im März. „Seit fast vier Jahren bieten wir Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte an, weil wir das Nadelöhr Wissenstransfer ausweiten wollen“, erläutert Prof. Berend Denkena, Präsident der […]

Günther Schuh ist „Energizer of the Year“

Prof. Günther Schuh vom Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen ist „Energizer of the Year“. Er erhielt die Auszeichnung des Wettbewerbs Energy Award am 23. Januar 2019 im Rahmen des Energie-Gipfels des Handelsblatts in Berlin vor rund 450 Zuschauern. Im Handelsblatt lautet die Begründung für die Preisverleihung folgendermaßen: Günther Schuh „schafft es zu lehren und zu […]

Hohe Auszeichnung für Joachim Milberg

Prof. Joachim Milberg wurde am 13. Dezember 2018 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit dem Werner-von-Siemens-Ring ausgezeichnet. Er wurde gewürdigt für seine herausragenden Leistungen als Produktionsforscher in der Automatisierung und Robotik, als Unternehmenslenker in der Automobilindustrie sowie für seine Beiträge zur Gründung und Umsetzung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Die Laudatio für Joachim Milberg […]

Industrielösungen all inclusive im Internet bestellen

Hannover, 26. November 2018 – Roboter- und 3D-Drucklösungen im Internet bestellen wie Handwerker bei MyHammer: Das soll künftig über zwei neue Plattformen möglich sein, die mehrere WGP-Institute gemeinsam auf den Weg gebracht haben. „Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik wendet sich neben der klassischen Produktionstechnik natürlich auch neuen Entwicklungen zu, um am Puls der Zeit zu […]

Bauteile mit kombinierten Fertigungsprozessen optimieren

Aachen, 19. November 2018 – Für seine herausragenden Forschungsarbeiten, unter anderem zur Kombination von Zerspanungsprozessen mit mechanischer Oberflächenbearbeitung, erhielt Dr. Frederik Zanger vom Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) heute die renommierte Otto-Kienzle-Gedenkmünze der WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik).   „Dr. Zanger hat im Bereich der Prozessanalyse mittels Spanbildungssimulationen international neue Akzente […]

WGP macht Künstliche Intelligenz für Produktion nutzbar

Hannover, 12. November 2018 – Auf ihrer Herbsttagung vergangene Woche in Berlin hat die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) einstimmig beschlossen, praktische Wege aufzuzeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in die Produktion integriert werden kann. Ein WGP-Standpunktpapier soll Chancen und Risiken der KI für das produzierende Gewerbe erstmals umfassend beleuchten. „Künstliche Intelligenz birgt enorme Chancen, auch […]

Erster Meilenstein hin zu flexiblen Produktionssystemen

Im Rahmen der International Conference on Sustainable Manufacturing (ICSM) 2018 in Shanghai wurden am 03.November 2018 erste Ergebnisse des Projekts “Deutsch-Chinesische Industrie 4.0 Fabrikautomatisierungsplattform (Sino-German Industry 4.0 Turnkey Platform, I4TP)” vorgestellt. Ziel dieses ersten binationalen Kooperationsprojekts zu Industrie 4.0 ist es, Produktionssysteme künftig flexibel und kostengünstig an unterschiedliche Produktionen anpassen zu können. Notwendig hierfür ist […]

WGP bezieht Stellung zu Hightech-Strategie 2025

Hannover, 04. Oktober 2018 – Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), hat mit ihrer Hightech-Strategie 2025 „Forschung und Innovation für die Menschen“ auch das Thema Wirtschaft und Arbeit 4.0 in Angriff genommen. „Die Ziele, die sich die Bundesregierung hier gesetzt hat, sind gut und richtig“, lobt Prof. Berend Denkena, Präsident der WGP […]

WGP sucht engere Zusammenarbeit mit WiGeP

Der Präsident der WGP, Prof. Berend Denkena, zeigte am 27. September bei dem Herbsttreffen 2018 der WiGeP in Dresden Themen auf, die den Austausch der beiden Gesellschaften intensivieren könnten. Wunsch der WGP ist es, auf Basis der bereits existierenden Kooperationsvereinbarung enger mit der WiGeP zusammenzuarbeiten. So diskutierten die Wissenschaftler unter anderem über gemeinsame Forschungsarbeiten. „Diese […]

Industrie 4.0 kommt bestimmt – aber was passiert mit den Menschen?

Hannover, 27. August 2018 – Die WGP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik analysiert in ihrem neuen Standpunktpapier „Industriearbeitsplatz 2025“ gesellschaftliche Folgen von Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Industrie. „Jede industrielle Revolution, und als solche wird ja Industrie 4.0 bezeichnet, geht mit immensen gesellschaftlichen Umwälzungen einher. Wir wollen als Zusammenschluss deutscher Professoren der Produktionstechnik unser Know-how einbringen, um […]

WGP modernisiert Forschungsportfolio

Lübeck, 22.05.2018 – Forschungsinstitute sehen sich angesichts der rasanten Veränderungen der Gesellschaft vor ähnliche Herausforderungen gestellt wie die Wirtschaft. Auch sie müssen sich einstellen auf Trends wie Energiewende, alternde Bevölkerung und Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelt. „Wir müssen uns auf solche gesellschaftlichen Veränderungen einrichten, um selbst, aber auch um den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig […]

Industrie 4.0 noch lange nicht umgesetzt

Hannover, 09. April 2018 – Vor fast genau zwei Jahren veröffentlichte die WGP mit dem Standpunktpapier Industrie 4.0 einen Weckruf an Politik und Wirtschaft. „Wir hatten die Notwendigkeit gesehen, den Blickwinkel des Maschinenbaus in die Diskussion um die Digitalisierung einzubringen – und die Schritte aufzuzeigen, die aus unserer Sicht dringend notwendig sind, um das Konzept […]

WGP-Produktionsakademie startet neue Seminare

Hannover, 25. Januar 2018 – Ab Februar startet die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) ihre neuen Seminare zu innovativer Produktion. Rund 20 WGP-Institute bieten praxisnahe Weiterbildungen für technische Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, aber auch wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten an. Reale Experimentierfelder machen die Theorie anschaulich für die Praxis.  „Ziel der WGP-Produktionsakademie ist es, den […]

Neuer WGP-Präsident stellt Klimaschutz und Lehre in Mittelpunkt

Hannover, 02. Januar 2018 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat seit 1. Januar 2018 einen neuen Präsidenten. Prof. Berend Denkena, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Hannover, hat turnusgemäß das Ruder für die kommenden zwei Jahre übernommen. Er folgt Prof. Eberhard Abele vom Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen […]

Arbeit in der digitalisierten Industrie

Berlin, 13. November 2017 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat auf ihrer diesjährigen Herbsttagung in Berlin erstmals den Industriearbeitsplatz 2025 aus gesamtgesellschaftlicher Sicht beschrieben. Bislang sind vor allem technische Fragestellungen zur Mensch-Maschine-Schnittstelle Gegenstand von Untersuchungen. Doch die Digitalisierung und Vernetzung des produzierenden Gewerbes birgt nicht nur technische  Herausforderungen, es gehen gesamtgesellschaftliche Veränderungen damit […]

WGP-Gedenkmünze für innovative Produktionstechnik

Aachen, 09. Oktober 2017 – Im Rahmen des Jahreskongresses der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) nahm Dr. Stefan Krug in Aachen die Otto-Kienzle-Medaille entgegen. Er erhielt die renommierte Ehrung für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik sowie sein Engagement für die produktionstechnische Gemeinschaft. Zu seinen wesentlichen Errungenschaften zählen neue digitale Planungsmethoden mittels Virtual […]

Additive Fertigung auf dem Weg zum Produktionssystem

Dresden, 02. Oktober 2017 – Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) suchte anlässlich der WerkstoffWoche vom 27. bis 29. September in Dresden in Sachen additiver Fertigung den Schulterschluss mit den Materialwissenschaftlern. „Wir wollen den Austausch mit den Werkstofftechnikern intensivieren, um vollumfängliche Produktionssysteme für additive Fertigung zu entwickeln“, erklärt der WGP-Professor Volker Schulze vom wbk des […]

WGP öffnet Fenster zu Produktion von morgen

Auf der EMO Hannover vom 18. – 23. September 2017 zeigen neun renommierte WGP-Institute Lösungen und Demonstratoren aus ihren Forschungsprojekten zur vernetzten Produktion und geben einen Einblick in die Fabrik der Zukunft. Die rund 650 m2 große Sonderschau industrie 4.0 area wird in Halle 25 zu sehen sein. Neben der Forschung finden praktische Anwendungen von […]

WGP modernisiert ihren Internetauftritt

Darmstadt, 26. Juli 2017 –  Die WGP  ist seit gestern Abend mit einem neuen Internetauftritt online. Damit trägt der Zusammenschluss führender deutscher Maschinenbau-Professoren nicht nur den modernen technischen Gegebenheiten Rechnung, sondern bringt auch ihren Wunsch zum Ausdruck, die Öffentlichkeit vermehrt über aktuelle Entwicklungen in der Produktionswissenschaft zu informieren. Ziel ist, die Bedeutung der Produktion und […]

WGP-Symposium auf der EMO Hannover

Die WGP organisiert am 21. September 2017 im Rahmen der EMO Hannover das Symposium “Production for Tomorrow”. Acht Vorträge von Vertretern renommierter WGP-Institute öffnen ein Fenster zur Produktion von morgen – und zwar weniger mit Blick auf Digitalisierung und Vernetzung, sondern mehr auf die klassischen Technologien. Damit setzen Die Wissenschaftler einen gewissen Kontrapunkt zu der […]

Deutsch-chinesische Zusammenarbeit gestärkt

Nanjing, Taicang, Darmstadt, 30. Mai 2017 –  Forscher der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) und ihres chinesischen Pendants, der Chinese Mechanical Engineering Society (CMES), trafen sich erstmals zu einem wissenschaftlichen Austausch über die Produktionstechnik von morgen. Das 1st Sino-German Forum on Manufacturing (SGFM) 2017 wurde von der WGP und der University of Aeronautics and Astronautics [...]

Deutsche Industrie auf erneuerbare Energien vorbereiten

Berlin, 24. Mai 2017 – Wie kann Deutschlands energieintensive Volkswirtschaft zum Gelingen der Energiewende beitragen und dennoch auf dem internationalen Markt bestehen? Dr. Georg Schütte, Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), betonte am 23. Mai 2017 im Rahmen des Zukunftskongresses „Energieoffensive 2030“: „Die einfachen Potenziale bei der Energiewende sind gehoben, jetzt müssen wir [...]

Automatisierung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Bad Nauheim, 16. Mai  2017 – Der „Industriearbeitsplatz 2025“ war Thema der diesjährigen Frühjahrstagung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) – einem Zusammenschluss führender Maschinenbau-Professoren – in Bad Nauheim vergangene Woche. Die renommierten Wissenschaftler haben 120 Werkzeugmaschinenhersteller und -betreiber befragt, wie die Arbeitsplätze in Fabriken unter Industrie 4.0 aussehen werden. „Bislang wird zu Mensch-Maschine-Schnittstellen vor […]

Erste Schritte gegen Nachwuchsmangel in der Produktion

Berlin, 16. November 2016 – Die Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) – ein Zusammenschluss führender Maschinenbau-Professoren – hat im Rahmen ihrer jährlichen Herbsttagung in Berlin vergangene Woche Maßnahmen definiert, um mehr junge Talente für Forschung und Entwicklung zu gewinnen. „Mit unserer Initiative wollen wir dem Nachwuchsmangel entgegenwirken, der auch an den Hochschulen spürbar wird“, begründet […]

Dank Biologie zu effizienterer Metallbearbeitung

Hamburg, 06. September 2016 – Dr. Daniel Meyer nahm im Rahmen des 6. Jahreskongresses der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) die renommierte Otto-Kienzle-Medaille für seine Forschungen auf dem Gebiet der Fertigungstechnik entgegen. Die WGP – ein Zusammenschluss führender deutscher Maschinenbau-Professoren – zeichnete damit einen international beachteten Nachwuchswissenschaftler aus, der produktionstechnische mit mikrobiologischen und chemischen Fragestellungen […]

WGP-Standpunktpapier zu Industrie 4.0

Berlin, Frankfurt/M, 23. Juni 2016 – Im Rahmen des Kongresses „Produktionsforschung 2016“, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 23./24. Juni durchführt, überreichte Prof. Eberhard Abele, Präsident der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) Staatssekretär Dr. Georg Schütte das „WGP-Standpunktpapier Industrie 4.0“. „Wir wollen nicht das x-te Positionspapier auf den Weg bringen, sondern Ihnen […]

Produktionstechniker gehen auf „Generation Y“ zu

Der Kampf um die besten Köpfe geht auch an der  Produktionstechnik nicht vorbei. Aus diesem Grund formulierten die rund 40 Mitglieder der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik (WGP) –dem Zusammenschluss führender deutscher Professoren in diesem Bereich – auf der diesjährigen Frühjahrstagung vom 11. bis 13. Mai in Baden-Baden konkrete Maßnahmen, um mehr junge Talente für Forschung […]