Die Zukunft für Menschen gestalten
Um Forschung am Puls der Zeit zu betreiben, diskutiert der Wissenschaftsausschuss der WGP regelmäßig Zukunftsthemen für die Produktionstechnik.
Diese Themen stellen den Kern der wissenschaftlichen Arbeit der WGP dar.
Ressourceneffiziente und emissionsarme Produktion
- Erhöhung des Wirkungsgrades und Hochtemperaturwerkstoffe
- Ressourceneffiziente Anlagentechnik
- Einordnung in laufende Aktivitäten
Digitalisierung und Vernetzung
- Standardisierung
- Gesamtkonzepte für übergreifende Industrie 4.0-Konzepte
- Lösungen mit Big-Data-Technologien
- Digitaler Schatten
- Cyber-Physical Production Systems (CPS) im Maschinenbau
Erneuerbare Energien
- Produktionstechnik für Photovoltaik, Windkraft
- Energieeffizienz in der Produktionstechnik
- Energieflexibilisierung in der deutschen Industrie
Hochleistungsfertigungsverfahren
- High-Performance-Cutting HPC
- Intelligente und kostengünstige Fertigungstechnologien für Massenprodukte
- Flexible und hochautomatisierte Fertigungskonzepte
Elektromobilität
- E-Motoren
- Leichtbaukonzepte, Leichtbau- und Strukturwerkstoffe
- Montage- und Fügetechnik, Hybridfertigungstechnik
Medizintechnik
- Therapie, Diagnose, Rehabilitation, HomeCare, OP-Planungs- und Bildgebungssysteme
- Sensortechnik, Steuerungstechnik, navigated control
- Oberflächentechnik und biomedizinische Werkstoffe
Altersgerechte Technik und Produkte
- Geräteentwicklung
- Interdisziplinäre Kooperation der Produktentwicklung, den Arbeitswissenschaften und der Medizin
Additive Fertigung
- Qualifizierung neuer Werkstoffe und Fertigungstechnologien
- Aufbau neuartiger Prozessketten