WGP am Montag

Eingeschränkter Inhalt
28.10.2024 - Die Werte der Generation X, Y, Z und künftig Alpha beschäftigen Wissenschaftler vieler Fachrichtungen. Der Soziologe Prof. Rainer Trinczek von der FAU Erlangen-Nürnberg prophezeite in seinem Vortrag in [...]
Eingeschränkter Inhalt
24.09.2024 - Maßgeschneiderte Laserstrahlen werden heute nur selten eingesetzt und damit eine Chance zur Optimierung bestehender oder Einführung neuer Verfahren verpasst. Neue Methoden der dynamischen Strahlformung haben das Potenzial, dies [...]
Eingeschränkter Inhalt
12.08.2024 - Airline-Pilot war sein Traumberuf, Professor für Maschinenbau ist er geworden. Und der WGP-Präsident Michael Zäh ist froh darüber. In der Reihe WGP am Montag wendet sich der Leiter [...]
Eingeschränkter Inhalt
29.07.2024 - Die Medizinrobotik schreitet in großen Schritten voran und mittlerweile werden manche Firmen der Branche von Finanzinstituten besser bewertet als Automobilfirmen. Prof. Tim Lüth vom Lehrstuhl für Mikrotechnik und [...]
Eingeschränkter Inhalt
24.06.2024 - Für das aktuelle WGP am Montag lieferte Prof. Olga Fink von der École Polytechnique Fédérale in Lausanne spannende Einblicke in die prädiktive Instandhaltung und deren Anwendung im präskriptiven [...]
Eingeschränkter Inhalt
27.05.2024 - In der Automobilbranche tun sich in der Produktion gleich mehrere Paradigmenwechsel auf. Das Konzept der selbsttragenden Karosserie etwa wird immer häufiger hinterfragt, berichtete gestern Prof. Alexander Schönmann von [...]
Eingeschränkter Inhalt
29.04.2024 - Kaum ein Produktionssektor ist aktuell so innovationsstark wie der der E-Mobilität. Was den Verbraucher freut, stellt die Produktion vor große Herausforderungen. Nicht nur bei Batterien, auch bei E-Motoren [...]
Eingeschränkter Inhalt
25.03.2024 - Das Zitat „Der Wasserstoff ist die Kohle der Zukunft“ stammt von Jules Verne und ist aus dem Jahr 1874. Im Jahr 2020 hatte Deutschland einen Wasserstoffbedarf von 55 [...]
Eingeschränkter Inhalt
26.02.2024 - Gestern erfuhren gut 110 Zuhörer aus WGP-Instituten überraschende Fakten zur linearen Automobilwirtschaft und zur Kreislaufwirtschaft in dieser Branche. Eine Aufbereitung gebrauchter Fahrzeuge in sogenannten Re-Assembly-Fabriken ermöglichen laut Günther [...]
Eingeschränkter Inhalt
29.01.2024 - Die Automobilindustrie befindet sich inmitten eines tiefgreifenden Wandels, geprägt durch die Zusammenführung von autonomem Fahren, Konnektivität, Elektrifizierung und nachhaltiger Mobilität. Diese disruptiven Veränderungen führen zu zahlreichen neuen S-Kurven in [...]