Wie lassen sich Daten in der Produktion so nutzen, dass daraus tatsächlich verwertbare Erkenntnisse entstehen? Welche Wege gibt es, Daten systematisch zu erheben und in Produktionssysteme einzubinden? Und welche Chancen, aber auch Herausforderungen, ergeben sich dabei in der Praxis?
Diese Fragen stehen im Zentrum dieser kostenlosen Veranstaltung. In mehreren Vorträgen beleuchten wir unterschiedliche Aspekte des Themas – von der grundlegenden Erhebung und Verarbeitung von Produktionsdaten bis hin zu konkreten Anwendungen in der Fertigung. Am Beispiel des Tiefziehens wird zudem gezeigt, wie datengetriebene Ansätze helfen können, Prozesse transparenter und effizienter zu gestalten – und wo die Grenzen heutiger Methoden liegen.
Die Teilnehmenden erhalten so einen praxisnahen Einblick in Potenziale und Herausforderungen einer datengetriebenen Produktion und können Anregungen für eigene Anwendungsfelder mitnehmen.