Bundesfreiwilligendienst für AbiturientInnen

Das Bundesfreiwilligendienst-Programm (BFD) bietet Abiturientinnen und Abiturienten, die noch unentschlossen in ihrer Studienwahl sind, die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, beispielsweise in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Ziel des Programms ist es, junge Menschen für ein Studium im MINT-Bereich zu begeistern und den ingenieurswissenschaftlichen Nachwuchs frühzeitig zu fördern. Das BUFDI-Programm bzw. das freiwillige wissenschaftliche Jahr ist bereits an der RWTH Aachen und der Leibniz Universität Hannover etabliert. Gefördert wird das Programm vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA).

Der BFD-Arbeitskreis strebt an, zunächst die Randbedingungen der Modelle in Aachen und Hannover zu klären. An diesen Standorten soll zunächst die Einbindung weiterer WGP-Institute erfolgen. Wenn alle Randbedingungen geklärt sind, soll eine Initiierung des BFD-Programms am Standort Stuttgart an zwei interessierten WGP-Instituten durchgeführt werden. Hierdurch werden Erfahrungen gesammelt und dokumentiert. Nach Umsetzung des BFD-Programms in Stuttgart und der Erweiterung in Aachen und Hannover kann die Dokumentation für weitere Standorte verfügbar gemacht werden, um eine Übertragung auf weitere Standorte zu ermöglichen. Langfristig könnte das BFD-Programm als Teil der WGP-Nachwuchsinitiative auch zentral über die WGP beworben werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]

 

Bildquelle: Pixabay, naassomz1

Schlagwörter