
28.04.2025 – Die Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kommunikation. Egal ob Vortrag, Online-Meeting oder private Unterhaltung, unsere Gestik, Mimik, Haltung und Bewegung beeinflussen wie wir von unserem Gegenüber wahrgenommen werden.
In der neusten Ausgabe der Vortragsreihe WGP am Montag erhielten die Zuhörenden vom Dipl. -Ök. Matthias Dahms wertvolle Hinweise und Tipps wie die nonverbale Kommunikation gezielt eingesetzt werden kann um sowohl beruflich als auch privat sicher und dynamisch aufzutreten.
Dahms unterstreicht in seinem Vortrag besonders den Zusammenhang zwischen Sprache und Gestik. Gestik hilft den Inhalt des gesprochenen optisch zu unterstützen, lässt sich jedoch häufig schwer trainieren. Der Experte empfiehlt daher bereits im Gesprochenen viel Variation einzubauen. Auf die gewonnene Dynamik, die sich aus einem gezielten Wechsel von Sprechtempo, Stimmlage, laut und leise ergibt, folgt die passende Gestik meist von ganz alleine. Allgemein rät Dahm zu mehr Mut in der Kommunikation: „Trau dich Aufzufallen“ und „Nimm dir das Recht Freiheitsgrade zu nutzen“. Dabei können schon kleine Details wie die Sitzhaltung und der eingenommene Bildausschnitt im Online-Meeting eine große Wirkung erzielen. Wer sich schwertut in der Umsetzung kann sich Vorbilder im eigenen Umfeld zu suchen. Denn wie im Kindesalter lernen wir die nonverbale Kommunikation am besten durch Beobachtung und Nachahmen.
Wir danken Herrn Dahms für die spannenden Einblicke und Tipps die sicher im ein oder anderen Vortrag Anwendung finden werden.
Von dem Vortrag von Stefan Kindermann existiert leider keine Aufzeichnung.
Hier finden Sie den originalen Beitrag auf unserem WGP-LinkedIn Kanal. Beitragsbild: Matthias Dahms, Quelle: www.zvw.de