2021

Produkt-Updates in industriellem Maßstab

Aachen / Hannover, 16. Dezember 2021 – Ein neues Konzept einer Update Factory zeigt einen geradezu revolutionären Weg auf, wie produzierende Unternehmen mit industriellem Update ihrer Produkte innovative Geschäftsmodelle entwickeln können. Das Positionspapier ist entstanden in Zusammenarbeit von WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) und WiGeP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktentwicklung).

Glasgow – Die Industrie kann viel mehr

Glasgow hat zweierlei gezeigt: Es gibt ein gewisses Einvernehmen, dass dringend etwas getan werden muss gegen die Beeinflussung des Klimas durch den Menschen. Und: Disruptive, revolutionäre Veränderungen erscheinen nicht durchsetzbar. Das Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Epoche zu beschränken

Die Herstellung von Profilen wird deutlich effizienter

Berlin, 09. November 2021 – Profile von Leitplanken bis Schubladenführungen finden sich in allen Bereichen unseres Lebens. Ihre Produktion ist bislang aber vor allem mechanisch getragen, Digitalisierungen sind in diesem Bereich noch Ausnahmen. Das könnte sich bald ändern.

„Windows für Robotik“ und andere Innovationen für mehr Nachhaltigkeit

Dresden, 04. Oktober 2021 – Auf dem Jahreskongress der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) wurden Lösungen für den bevorstehenden Strukturwandel der Industrie hin zu energetisch verbesserten Prozessen oder auch den […]

Elektrolyseure für grünen Wasserstoff serienreif machen

Aachen, 30. August 2021 – Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende. Um die Produktion voranzutreiben, präsentierte Peter Altmaier vor gut einem Jahr seine Nationale Wasserstoffstrategie. Am 26. August […]

Produktionsstandorte intelligent sichern

Aachen, 17. Mai 2021 – Angesichts zunehmend auftretender Krisen und Störungen ist eine intelligente Produktionsplanung wichtiger denn je. Gleichzeitig hat eine von der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) maßgeblich mitgetragene […]

Wege zur krisenfesten Industrie

Aachen, 10. Mai 2021 – Der Begriff Resilienz ist spätestens seit der COVID-19-Pandemie in aller Munde – gerade in Bezug auf die zukünftige Gestaltung der Industrie. „Wenn wir unsere Unternehmen […]

Intelligente Überwachung von Bohrprozessen

Hamburg, 24. Februar 2021 – Im europäischen Flugzeugbau werden rund 150 Millionen Nieten pro Jahr gesetzt – zwei Drittel davon verarbeiten Mitarbeiter*innen mit leichten Maschinen. Dass hier nichts schiefgehen darf, […]

Informatik in der Produktionstechnik mitdenken

  Seminar zu Assistenzsystemen in der Produktion Seminar zur PPS im Zeitalter von Industrie 4.0 Mehr Informationen zur Industrie 4.0