
30.06.2025 – Der zweite Teil der Trilogie zu erfolgreicher Kommunikation von Falk Skeide handelte gestern von Strategien und Kompetenzen, mit denen man Verhandlungen in ein für sich günstiges Fahrwasser lenken kann.
Skeide, universitätszertifizierter Coach, Mediator und Bürgermeisterkandidat, betonte vor allem das Mindsetting, mit dem man in Verhandlungen gehen sollte – ob es sich nun um Vertragsbedingungen für einen neuen Job, Mitarbeitendengespräche oder Preisverhandlungen handelt.
„Seien Sie bereit, sich zu irren!“, so sein Tipp Nummer eins. Den Argumenten des anderen interessiert und aktiv zuzuhören (s. Post vom 30.05.25) ist das Geheimnis einer souveränen und kompetenten Ausstrahlung, die respektiert wird.
Der zweite Tipp: Eine gute Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete. Zu wissen, wer einem gegenübersitzt, welche Interessen er vertritt und mit welchen Argumenten (werte-, fakten-, emotionsbasiert), eigene Ziele festzulegen, einen Ablaufplan zu notieren, Smalltalk-Themen bestimmen für den Einstieg – das alles sind unabdingbare Voraussetzungen, um sein Ziel zu erreichen. Dabei sollte man durchaus taktisch vorgehen und sein wichtigstes Argument nicht gleich zu Anfang verspielen, sondern sich für den Schluss aufheben.
Wer seinen Gegenüber kennt, kann womöglich auch einmal dessen Argumentation vorgreifen und ihm damit den Wind aus den Segeln nehmen. Wer zudem noch weiß, mit welcher Motivation sein Gesprächspartner in die Verhandlung geht, kann sich weitere Trümpfe verschaffen, indem er ihn dort abholt, wo er sich emotional befindet. Vier Motivationen treiben Menschen in Entscheidungen: 1. Gier, 2. die Stärkung des eigenen Egos, 3. Bequemlichkeit und 4. Angst. Sich darauf einzustellen kann wichtige Brücken bauen.
Ein Tipp für Fortgeschrittene: Der durchschnittliche Blickkontakt, den ein Sprecher hält, liegt bei 40%. „Erhöhen Sie im entscheidenden Moment auf 50%, halten Sie bei ihrem stärksten Argument den Blick etwas länger als üblich. Befinden sich mehrere Zuhörer im Raum, wenden Sie sich in diesem Moment der Person zu, die in dieser Sache das Sagen hat. Das wirkt Wunder.“
Die Aufzeichnung des Vortrags von Falke Skeide finden Sie unter folgendem Link: WGP am Montag: Falke Skeide zu „Konfliktbewältigung und Verhandlungskompetenzen“
Kenncode: Gha91Ed^
Hier finden Sie den originalen Beitrag auf unserem WGP-LinkedIn Kanal. Beitragsbild: Falk Skeide, Quelle: privat