Lübeck, 22.05.2018 – Forschungsinstitute sehen sich angesichts der rasanten Veränderungen der Gesellschaft vor ähnliche Herausforderungen gestellt wie die Wirtschaft. Auch sie müssen sich einstellen auf Trends wie Energiewende, alternde Bevölkerung und Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelt. „Wir müssen uns auf solche gesellschaftlichen Veränderungen einrichten, um selbst, aber auch um den Technologie- und Wirtschaftsstandort Deutschland zukunftsfähig […]
Hannover, 09. April 2018 – Vor fast genau zwei Jahren veröffentlichte die WGP mit dem Standpunktpapier Industrie 4.0 einen Weckruf an Politik und Wirtschaft. „Wir hatten die Notwendigkeit gesehen, den Blickwinkel des Maschinenbaus in die Diskussion um die Digitalisierung einzubringen – und die Schritte aufzuzeigen, die aus unserer Sicht dringend notwendig sind, um das Konzept […]
Hannover, 25. Januar 2018 – Ab Februar startet die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) ihre neuen Seminare zu innovativer Produktion. Rund 20 WGP-Institute bieten praxisnahe Weiterbildungen für technische Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, aber auch wissenschaftliche Mitarbeiter von Universitäten an. Reale Experimentierfelder machen die Theorie anschaulich für die Praxis. „Ziel der WGP-Produktionsakademie ist es, den […]
Hannover, 02. Januar 2018 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat seit 1. Januar 2018 einen neuen Präsidenten. Prof. Berend Denkena, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen (IFW) der Universität Hannover, hat turnusgemäß das Ruder für die kommenden zwei Jahre übernommen. Er folgt Prof. Eberhard Abele vom Institut für Produktionsmanagement, Technologie und Werkzeugmaschinen […]
Berlin, 13. November 2017 – Die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) hat auf ihrer diesjährigen Herbsttagung in Berlin erstmals den Industriearbeitsplatz 2025 aus gesamtgesellschaftlicher Sicht beschrieben. Bislang sind vor allem technische Fragestellungen zur Mensch-Maschine-Schnittstelle Gegenstand von Untersuchungen. Doch die Digitalisierung und Vernetzung des produzierenden Gewerbes birgt nicht nur technische Herausforderungen, es gehen gesamtgesellschaftliche Veränderungen damit […]
Aachen, 09. Oktober 2017 – Im Rahmen des Jahreskongresses der WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) nahm Dr. Stefan Krug in Aachen die Otto-Kienzle-Medaille entgegen. Er erhielt die renommierte Ehrung für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Produktionstechnik sowie sein Engagement für die produktionstechnische Gemeinschaft. Zu seinen wesentlichen Errungenschaften zählen neue digitale Planungsmethoden mittels Virtual […]
Dresden, 02. Oktober 2017 – Die WGP (Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktionstechnik) suchte anlässlich der WerkstoffWoche vom 27. bis 29. September in Dresden in Sachen additiver Fertigung den Schulterschluss mit den Materialwissenschaftlern. „Wir wollen den Austausch mit den Werkstofftechnikern intensivieren, um vollumfängliche Produktionssysteme für additive Fertigung zu entwickeln“, erklärt der WGP-Professor Volker Schulze vom wbk des […]
Darmstadt, 26. Juli 2017 – Die WGP ist seit gestern Abend mit einem neuen Internetauftritt online. Damit trägt der Zusammenschluss führender deutscher Maschinenbau-Professoren nicht nur den modernen technischen Gegebenheiten Rechnung, sondern bringt auch ihren Wunsch zum Ausdruck, die Öffentlichkeit vermehrt über aktuelle Entwicklungen in der Produktionswissenschaft zu informieren. Ziel ist, die Bedeutung der Produktion und […]