Hannover, 26. November 2018 – Roboter- und 3D-Drucklösungen im Internet bestellen wie Handwerker bei MyHammer: Das soll künftig über zwei neue Plattformen möglich sein, die mehrere WGP-Institute gemeinsam auf den […]
Aachen, 19. November 2018 – Für seine herausragenden Forschungsarbeiten, unter anderem zur Kombination von Zerspanungsprozessen mit mechanischer Oberflächenbearbeitung, erhielt Dr. Frederik Zanger vom Institut für Produktionstechnik (wbk) des Karlsruher Instituts für […]
Hannover, 12. November 2018 – Auf ihrer Herbsttagung vergangene Woche in Berlin hat die WGP (Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik) einstimmig beschlossen, praktische Wege aufzuzeigen, wie Künstliche Intelligenz (KI) in die […]
Im Rahmen der International Conference on Sustainable Manufacturing (ICSM) 2018 in Shanghai wurden am 03.November 2018 erste Ergebnisse des Projekts “Deutsch-Chinesische Industrie 4.0 Fabrikautomatisierungsplattform (Sino-German Industry 4.0 Turnkey Platform, I4TP)” […]
Hannover, 04. Oktober 2018 – Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), hat mit ihrer Hightech-Strategie 2025 „Forschung und Innovation für die Menschen“ auch das Thema Wirtschaft und […]
Der Präsident der WGP, Prof. Berend Denkena, zeigte am 27. September bei dem Herbsttreffen 2018 der WiGeP in Dresden Themen auf, die den Austausch der beiden Gesellschaften intensivieren könnten. Wunsch […]
Hannover, 27. August 2018 – Die WGP Wissenschaftliche Gesellschaft für Produktionstechnik analysiert in ihrem neuen Standpunktpapier „Industriearbeitsplatz 2025“ gesellschaftliche Folgen von Digitalisierung und Vernetzung der deutschen Industrie. „Jede industrielle Revolution, und […]