In der von der Bundesregierung geförderten ETA-Fabrik – einer energieeffizienten Modellfabrik –forschen Wissenschaftler zu Energietechnologien und Anwendung in der Produktion (ETA). Das Interesse bei Studierenden ist groß, denn hier erleben sie „Energieeffizienz zum Anfassen“.
In Aachen haben Produktionstechniker bei Unternehmen abgeguckt und einen in der Hochschullandschaft einzigartigen Karriere-Pool aufgebaut. Mit diesem Tool gewinnen sie seither talentierten Nachwuchs.
Hypatia von Alexandria (ca. 355 – 415 n.Chr.) war eine der bedeutendsten Naturwissenschaftlerinnen der Spätantike und lehrte an der Universität von Alexandria. An sie erinnernd will die Akademie Hypatia des Sonderforschungsbereichs SFB/TRR 136 der Universität Bremen und RWTH Aachen junge Talente fördern – insbesondere weibliche junge Talente.
IngenieurInnen müssen heute nicht nur fachlich fit sein, sondern auch interdisziplinäres und internationales Projektmanagement beherrschen. Und sie müssen ihr Anliegen allgemeinverständlich präsentieren können. Das lernen Studierende in dem interdisziplinären Hochschulprojekt BAMP! – Bauen mit Papier.
Im Alltag ist es mittlerweile eine Binsenweisheit: Einen defekten Fön zu reparieren statt zu ersetzen, spart Material und Energie – sowohl die direkte Energie für die Herstellung neuer Produkte als auch die indirekte für Transporte und Materialbereitstellung. Diese grundlegende Art der Energieeffizienz gilt umso mehr für teure, komplexe Investitionsgüter wie Turbinen, Windräder oder Transformatoren.
Die deutsche Industrie richtet sich auf das volatile Angebot erneuerbarer Energien ein: Das Projekt SynErgie zur Flexibilisierung produzierender Unternehmen wird mit mehreren Millionen Euro vom Bundesforschungsministerium gefördert. An dem Mammutprojekt beteiligen sich rund 100 Partner, darunter sechs WGP-Institute. Den Hut hat die TU Darmstadt auf.
Derzeit findet in der Produktion ein Umdenken statt – weg von effizienten, hochspezialisierten Einzellösungen hin zu ganzheitlich nachhaltigen Fabriken. Ultrakurze Prozessketten sind dabei ein Aspekt, der mehr Effizienz in der Produktion schaffen soll. In ersten Modellen konnten knapp 60 Prozent der Ressourcen eingespart werden.
Die Vision ist die Entwicklung einer neuen energieeffizienten Fertigungstechnologie: die Blechmassivumformung. Sie soll die Vorzüge und Gestaltungsmöglichkeiten der Blech- und Massivumformung zusammenführen und damit weit über die bestehenden Grenzen beider Fertigungsverfahren hinausgehen.
Elektrische Antriebe, Generatoren oder auch Transformatoren haben ein wesentliches Element gemeinsam: Elektrobleche. Und die sind maßgeblich für die Energieeffizienz dieser Geräte. Eine DFG-Forschergruppe entwickelt derzeit Elektrobleche, die auf die Anforderungen des jeweiligen Antriebs zugeschnitten sind und deutlich höhere Energieeffizienzen schaffen.
Es gibt viele Möglichkeiten, in Fabriken Energie und andere Ressourcen einzusparen. Und es gibt zahlreiche bereits umgesetzte Einzelmaßnahmen. Im Rahmen des Projektes Green Factory Bavaria werden solche Maßnahmen gesammelt, neue Ideen erforscht und ein Gesamtkonzept für die Grüne Fabrik vorangetrieben.
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
pll_language | session | 1 Jahr | Speichert Ihre Spracheinstellung beim wechsel der Sprache |
wfwaf-authcookie* | session | 1 Tag | Dient dazu zu überprüfen ob ein User mit Account bereits eingeloggt ist festzustellen, ob der Benutzer eingeloggt ist. |
wordpress_logged_in_{hash} | session | Sitzungsende | Benutzersitzung merken. WordPress setzt nach der Anmeldung via Account das Cookie wordpress_logged_in_{hash}, dieses loggt, wann Sie angemeldet sind und wer Sie sind. |
wordpress_sec | session | 15 Tage | Dient dem Schutz vor Hackern zum speichern von Account-Daten. |
wordpress_{hash} | session | session | WordPress verwendet das Login-Cookie wordpress_{hash}, um Authentifizierungsdaten zu speichern. Die Verwendung ist auf den Bereich des Administrationsbereich beschränkt. |
wp-settings-time-{user} | 1 Jahr | Uhrzeit, zu der wp-settings-{user} gesetzt wurde | |
wp-settings-{user_id} | persistent | Wird verwendet, um die -Konfiguration eines Benutzers zu erhalten. Die ID ist die ID des Benutzers. Dies wird verwendet, um die Ansicht der Administrations-Oberfläche und möglicherweise auch die Haupt-Site-Oberfläche anzupassen. |